Die Dokumentation schildert Hintergründe und historische Zusammenhänge der komplexen Geschichte Tibets und konfrontiert auch mit Widersprüchlichkeiten und Missverständnissen. Ein erster Schritt wäre, wenn Mündern wieder Münder statt Mündungen antworteten.
Man strebe nicht mehr nach der Unabhängigkeit Tibets, sondern nach einem Kompromiss mit China, diese Position des Dalai Lama spaltet seine Anhänger. 2008, im Jahr der Olympischen Spiele in Beijing, kommt es zu Widerstandskundgebungen mit der obligat kompromisslosen Gegenreaktion. - Die mehrfach preisgekrönte Dokumentation schildert Ereignisse, Hintergründe und historische Zusammenhänge der komplexen Geschichte und konfrontiert auch mit Widersprüchlichkeiten und Missverständnissen innerhalb der Protestfronten. Ein erster Schritt wäre, wenn Mündern wieder Münder statt Mündungen antworteten. (gk)
In Anwesenheit von Ritu Sarin und Tenzing Sonam
Ticketreservierung unter reservierung@kinowienochnie.at
oder T 0800 808 133