Länger, als es den Kilimanjaro gibt, leben Menschen in dieser Region. Weltweit in der Öffentlichkeit bekannt wurde der Berg im Kontext kultureller Entdeckungen (Hemingway, Hollywood). Als Bild bekannt ist vom größten freistehenden Berg der Welt meist nur ein Ausschnitt - der schneebedeckte Kibo. Herbert Arlts Buch “Uhuru Peak”, Ergebnis einer Expedition, widmet sich dagegen der Besiedlung und der kulturellen Leistungen, der Mythologie, der Sprache der Erstbesteiger, den Modernisierungen in der Region, ihren Sprachen und Landschaftsbenennungen, der Bildung, der Küche, aber auch den sozialen Auswirkungen von Besteigungen sowie der Rezeption des Kilimanjaro in Wissenschaften und Künsten. Herbert Arlt ist Initiator des “Weltmuseums der Berge”. Er berichtet über die Expedition und über das Bergmuseumsprojekt.
Eintritt frei!
Infos: Tel. 332 26 94, www.aktionsradius.at