Marianne Vlaschits <Matador Beach>

Öffentlichkeit Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeur3t6g96dDDJ5jsEf
1 Termin im Archiv
bis Freitag 1. Oktober
9. Sep. 2010 -
Fr 1. Okt. 2010
19:00
Marianne Vlaschits <Matador Beach>

Do., 09. Sept. 2010, 19h

Dauer: 10. 09. bis 01. 10. 2010

Used Men, Used Land

Nördlich von Malibu, Kalifornien liegt Matador Beach. Durch steile Klippen hinab gelangt manan weitläufige Sandstrände.
Der Strand ist von rötlichen, zerklüfteten Fels durchzogen und durch natürliche Grotten miteinander verbunden.
Meterhoch über dem Strand liegen mondäne Villen von Hollywoodstars. Ihre Abwasserrohre verlaufen zum Strand hin und lassen braune Brühe ins Meer tropfen.
Im Wasser tummeln sich Delphine, Robben und Seemöwen, konfrontiert mit den Geschmacklosigkeiten der Reichen und Schönen.
An diesem Ort prallen verschiedene Realitäten aneinander, unberührte Natur, luxuriöse Residenzen, öffentlicher und privater Raum, Klischee und Wahrheit.
Matador ist auch die Bezeichnung für spanische Stierkämpfer. Ein Rolemodel der traditionellenMännlichkeit.
Um Vorstellungen über den Mann, insbesondere seinen Körper und dessen Repräsentation soll es auch hier gehen.
Vorstellungen haben wir ebenso über den Strand von Malibu.
Wir imaginieren ein in Pastellfarben getränktes Stück Arkadien, bevölkert von ölig glänzenden Rettungsschwimmern und Beach Boys,
die neonfarbene Hawaiihemden tragen und mit Cocktails in der Hand. Doch so wie der Traum schnell verblasst, holt die Natur den menschlichen Körper ein
und zähmt ihn am Ende in Form von Falten, wuchernden Haaren und hängendem Gewebe. Die Idealvorstellungen von Schönheit und Sexualität
erweisen sich als genau so trügerisch und ermüdend wie die Souvenirmalereien.
Matador Beach wird zu einem Hort der puren, natürlichen Männlichkeit, der Mann wird eins mit dem Land, er ist ein wildes Tier,
das durch den begehrlichen Blick gezähmt wird. Als Projektionsfläche unserer Fantasien sagen die Bilder jedoch mehr über den Betrachter aus als
über das Dargestellte. Weiblichkeit existiert in dieser Welt nur noch als Karikatur und Echo in der Sexualität des Mannes.
Das goldene Zeitalter wird künstlich am Leben gehalten, verkommt so zum Kitsch und überlebt nur noch als nostalgisches Andenken vergangener Zeiten.

Matador Beach markiert den Endpunkt vier miteinander verwobener Ausstellungen -Asshole Island, Club Tropicana und Sunset Boulevard.
Ausgehend von großflächigen, multimedialen Installatinonen verdichtet sich das ?ema abschließend in kleinformatigen Malereien
und kommt hier zu einem alles vereinenden und zugleich vernichtenden Abschluss.
Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB