Tagung "Experimentieren. Ein explorativer Workshop zur Kunstforschung"

Öffentlichkeit Konferenz Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmeumr1zx9laBO8Z3CrY
1 Termin im Archiv
Samstag 23. Oktober 2010
23. Okt. 2010
Sa
01:00
Tagung "Experimentieren. Ein explorativer Workshop zur Kunstforschung"

Das interdisziplinär ausgerichtete Werkstattgespräch hat zum Ziel, verschiedene Kunst- und kunstnahe Gestaltungspraxen (Musik, Darstellende und Bildende Kunst, Architektur) darauf hin zu untersuchen, wie künstlerische Praxis als ein spezifischer Typus des Experimentierens und in diesem Sinne als Forschungsprozess begriffen werden kann. Künstlerische Kreativität, so die dabei leitende Arbeitsthese, kann als Prozess der experimentell forschenden Erschließung möglicher Weltverhältnisse und -gestalten beschrieben werden, bei dem ein komplexes Zusammenspiel von knowing how, knowing that sowie einer spezifischen Sensibilität für Kontextbedingungen zusammenwirkt.

Anhand konkreter Beispielen für künstlerisch-gestaltende kreative Prozesse soll zunächst diskutiert werden, wie künstlerische Experimente im Vergleich zu Experimenten in den Wissenschaften spezifisch profiliert werden können. Diskussionsleitend sind in diesem Zusammenhang u.a. die Frage nach der Bedeutung von Hypothesen und deren Überprüfung in einer widerständigen Wirklichkeit bzw. an widerständigem Material, die Frage nach der Beschaffenheit möglicher Kriterien für Gelingen und Scheitern eines Experiments sowie die Frage nach der Einbettung eines Experiments in einen paradigmatischen theoretischen bzw. ästhetischen Zusammenhang.

In Folge soll analysiert werden, ob und wie experimentell-forschende künstlerische Praxis von eher durch handwerkliche Kompetenzen bestimmten Kunstpraxen abgegrenzt werden kann und sollte und wie die in experimentell-forschender Kunstpraxis wirkenden Produktivdynamiken reflexiver und kreativer Art konzeptualisiert und als spezifischer Wissenstypus beschrieben werden können.
Ziel ist es, über die Fokussierung auf das Experiment ein genaueres Verständnis der im kreativen Prozess wirkenden Faktoren und Wirkungszusammenhänge zu gewinnen und damit einem substantiellen Forschungsbegriff in der künstlerischen Praxis ein Stückweit näher zu kommen.

Referenten: Peter Ablinger, Prof. Dr. Elke Bippus, Univ.-Doz. Dr. Arno Böhler, Univ.-Prof. Dr. Susanne Granzer, Dr. Anke Haarmann, Dr. Jörg Markowitsch, Wolfgang Scheider, Beatrix Zobl

Anmeldung und Information: zembylas@mdw.ac.at oder jens.badura@konzeptarbeit.at

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB