Nicht woher, sondern wohin ...

Öffentlichkeit Eröffnung Kunstausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeukrEdWS9iQa6ZGhMv
1 Termin im Archiv
Dienstag 19. Oktober 2010
19. Okt. 2010
Di
19:00
Nicht woher, sondern wohin ...

Nicht woher, sondern wohin … , 20 Oktober - 7 November 2010

Eröffnung: 19. Oktober, 19.00 Uhr

Projektkuratorin: Alenka Gregori?

Teilnehmende KünstlerInnen:
Nika Autor
Nemanja Cvijanovi?
Vuk ?osi?
Katarina Zdjelar

Dass unsere heutige Gesellschaft von der Macht des Geldes bestimmt wird, ist leicht gesagt. Die Machtbeziehungen - welche über die Kanäle der von Kapital gelenkten Gesellschaft geschaffen werden - befinden sich in den Händen einiger weniger Subjekte, die nicht nur an ihren strategischen Positionen festhalten, sondern auch die Medien, die Politik und die Wirtschaft manipulieren. Das ist natürlich nicht mehr neu und in den letzten Jahrzehnten sind diese Erkenntnisse akzeptierter Teil unserer Realität. Die Beschränkungen dieser von Macht regierten Beziehungen sind alltäglich und ihre Auswirkungen liegen auf der Hand. Der revolutionäre Geist von 1968, also die Idee, die etablierte Ordnung verschiedener Lebensbereiche zu verändern und all jenen, die sich außerhalb der Machtstrukturen befinden, Stimme zu verleihen, ist noch immer lebendig, wenn auch schwach.

Ich glaube, es gibt sicher noch immer genügend gemeinsamen Boden für revolutionäres Denken, wenngleich dieses - auf eine Weise - in lokalen, geografischen und politischen Einheiten artikuliert wird. Denn die Welt ist rasch auf dem Weg zu einer globalen Gesellschaft, und lokales Handeln wirft Fragen auf, die die Realität vieler Menschen, allerdings im Kleinen, verändern könnte. In den letzten Jahren sind immer mehr Kunstinitiativen und Projekte entstanden, die das Globale gegen das spezifisch Lokale eintauschen. KünstlerInnen reagieren oft auf ihre unmittelbare soziale und politische Umgebung und stellen Fragen über die Mikrokosmen, in denen sie leben und arbeiten. Sie lassen sich sehr wohl als Revolutionäre in Kleinformat bezeichnen, denn sie hinterfragen ihr unmittelbares soziales und politisches Umfeld. Die Mikro-Revolutionen in diesen Kunstwerken zeigen die Auswirkungen des Globalen in den Konturen des Lokalen, ob sie nun die Gründung politischer Parteien dokumentieren, der grafischen Darstellung von Grenzen nachspüren oder ob sie die lokale Medienpräsentation marginalisierter Menschen untersuchen.

Geöffnet Freitag, Samstag 13.00 - 18.30 Uhr und an den übrigen Wochentagen nur nach Vereinbarung. Freier Eintritt

Open Space
Zentrum für Kunstprojekte
Lassingleithnerplatz 2
A - 1020 Wien

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB