Das WUK widmet den 20. Oktober der Beratung und Unterstützung von Arbeit suchenden Jugendlichen. Ab 14:00 Uhr können BesucherInnen im WUK die vielfältigen Bildungs- und Beratungsangebote “live” erleben. In mehreren Fachdiskussionen mit BM Hundstorfer werden ab 15:00 Uhr die Herausforderungen arbeitsmarktpolitischer Burschenarbeit erörtert.
PROGRAMM
14:00 Uhr bis 19:00 Uhr, WUK Saal
Die WUK Bildungs- und Beratungsangebote
Am WUK Bildungs- und Beratungstag können sich Jugendliche, die Schwierigkeiten beim Einstieg in die Arbeitswelt haben, über die verschiedenen Unterstützungsangebote des WUK informieren.
15:00 Uhr bis 18:30 Uhr , WUK Foyer
Fachdiskussionen: “technic girl, social boy?” - Die Herausforderung arbeitsmarktpolitischer Burschenarbeit
Inhaltlich steht der Bildungs- und Beratungstag 2010 im Zeichen der (Weiter)entwicklung gendersensibler Berufs- und Bildungsberatung. Das WUK legt den Fokus auf die arbeitsmarktpolitische Burschenarbeit im Kontext der Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt.
* 15:00 Uhr: “Geschlechtliche Identität und Berufswahl - Burschenarbeit im arbeitsmarktpolitischen Kontext”
Es diskutieren: Sertan Batur (Psychologe, Juvivo 21, Männerberatung Wien), Philip König (Soziologe, WUK Bildung und Beratung)
* 16:15 Uhr: “<Das ist nicht (nur) für Mädchen…!> oder warum Buben auch wickeln können (sollten)”
Es diskutieren: Erwin Tertsch (Sozialarbeiter, WUK Monopoli), Markus Zingerle (Soziologe, MEN Männergesundheitszentrum Wien)
* 17:30 Uhr: Zusammenschau und Ausblick: Arbeitsmarktpolitische Burschen- und Mädchenarbeit - Konkurrenz oder Chance?
Es diskutieren: BM Rudolf Hundstorfer, Elli Scambor, Philipp Leeb, Margarete Bican-Zehetbauer (Geschäftsführung Sprungbrett), Ute Fragner (Geschäftsleitung WUK)
Moderation: Renata Schmidtkunz
Ab 19: 00 Uhr: “After Work Lounge”
Gelegenheit zum vertiefenden Gespräch in entspanntem Rahmen und gemütlicher Ausklang mit Musik und Buffet