Vortrag und Diskussion: Religion ist Krieg. Thesen von Adolf Holl

Öffentlichkeit Vortrag Diskussion Lesung Screening Führung Ausstellung Präsentation
➜ edit + new album ev_02vmeuk77op1z6arDLL2mD
1 Termin im Archiv
Dienstag 30. November 2010
30. Nov. 2010
Di
19:30
Vortrag und Diskussion: Religion ist Krieg. Thesen von Adolf Holl

Vortrag und Diskussion
RELIGION IST KRIEG. THESEN VON ADOLF HOLL

Die “fröhliche Gottlosigkeit”, wie Adolf Holl die Folgen des allgemeinen Säkularisierungsprozesses nennt, sei am 11. September 2001 durch den Terroranschlag auf die Twin Towers des World Trade Centers unterbrochen worden. Holl weigert sich, die einseitige Analyse des Westens nachzubeten. Sowohl die Menschen im Westen als auch im Osten fühlen sich von dem jeweils anderen bedroht, und tatsächlich gibt es auf beiden Seiten Fundamentalismus; in den drei abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam seien Fundamentalismus und Gewalt sogar strukturell angelegt. Die Chance der Religion besteht für Holl, den von der Kirchenhierarchie gemaßregelten Priester, in der “skeptisch geformten Frömmigkeit”. Moderation: Robert Sommer

Eintritt: frei

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB