Victor Burgin wählte die Photographie ,,Basilica” von Carlo Fratacci zum Ausgangspunkt seiner Arbeit, welche er in einem Album aus dem 19. Jahrhundert in der Photographiesammlung des Canadian Centre for Architecture in Montreal fand. Er beschreibt die Abbildung von Pompei folgendermaßen:
Im Vordergrund führen breite Steinstufen in einen rechteckigen Raum, welcher von einer Kolonnade umgestürzter, gebrochener Säulen flankiert ist. In diesem Raum steht eine Frau deren voluminöses Kleid eine Kegelform mit breitem Boden bildet und auf deren Spitze ihr Gesicht im Schatten der Krempe eines hellfarbigen Hutes liegt, welcher mit einer dunklen Schleife beschmückt ist. Das Bild wurde mit der Überschrift ,,Basilica” versehen. Zweifelsohne wurde die Frau in das Bild nur deshalb miteingebunden, um den darauf abbelichteten Proportionen und Dimensionen, Bedeutung zu verleihen und wird deshalb in der Bildüberschrift nicht erwähnt. In diesem Zusammenhang verfolgte mich jedoch noch eine weitere Erklärung: Die Frau auf der Photographie erscheint gleichsam einem ,,Mittagsgeist”, da sie, aufgrund dessen sie nicht benannt wurde, nicht gesehen werden kann.
Ich beschloss somit am selben Ort, von welchem diese Photographie ursprünglich entstammte, meine eigenen Photographien zu machen.
Anschließend bringt Victor Burgin Katherine und Alex Joyce mit dem Paar Fratacci und seinem Modell in Verbindung, welche in Roberto Rossellinis Film Viaggio in Italia 1953 als Paar in Pompei photographiert wurden. In einem Begleitkommentar zu seinem Video bezieht er sich auf die ersten und letzen Szenen dieses Films.
Victor Burgin ist Künstler und Autor. Er ist Professor emeritus der History of Consciousness an der University of California, Santa Cruz; und Professor emeritus der Visual Arts auf dem Goldsmiths College, University of London.
Burgins photographische Arbeiten und Videoarbeiten sind in mehreren öffentlichen Sammlung vertreten: Museum of Modern Art, New York; Corcoran Gallery, Washington DC, Museum of Contemporary Art, Los Angeles, Los Angeles County Museum of Art; The Walker Art Center, Minneapolis; The Tate Gallery, London, The Victoria and Albert Museum, London; Museum Ludwig, Cologne, und Centre Georges Pompidou, Paris. Seine neuesten Arbeiten wurden für folgende ständige Sammlung in Auftrag gegeben: Canadian Centre for Voyage to Italy
2006
Installation: Videoprojektion mit Sound und Photographien
Victor Burgin wählte die Photographie ,,Basilica” von Carlo Fratacci zum Ausgangspunkt seiner Arbeit, welche er in einem Album aus dem 19. Jahrhundert in der Photographiesammlung des Canadian Centre for Architecture in Montreal fand. Er beschreibt die Abbildung von Pompei folgendermaßen:
Im Vordergrund führen breite Steinstufen in einen rechteckigen Raum, welcher von einer Kolonnade umgestürzter, gebrochener Säulen flankiert ist. In diesem Raum steht eine Frau deren voluminöses Kleid eine Kegelform mit breitem Boden bildet und auf deren Spitze ihr Gesicht im Schatten der Krempe eines hellfarbigen Hutes liegt, welcher mit einer dunklen Schleife beschmückt ist. Das Bild wurde mit der Überschrift ,,Basilica” versehen. Zweifelsohne wurde die Frau in das Bild nur deshalb miteingebunden, um den darauf abbelichteten Proportionen und Dimensionen, Bedeutung zu verleihen und wird deshalb in der Bildüberschrift nicht erwähnt. In diesem Zusammenhang verfolgte mich jedoch noch eine weitere Erklärung: Die Frau auf der Photographie erscheint gleichsam einem ,,Mittagsgeist”, da sie, aufgrund dessen sie nicht benannt wurde, nicht gesehen werden kann.
Ich beschloss somit am selben Ort, von welchem diese Photographie ursprünglich entstammte, meine eigenen Photographien zu machen.
Anschließend bringt Victor Burgin Katherine und Alex Joyce mit dem Paar Fratacci und seinem Modell in Verbindung, welche in Roberto Rossellinis Film Viaggio in Italia 1953 als Paar in Pompei photographiert wurden. In einem Begleitkommentar zu seinem Video bezieht er sich auf die ersten und letzen Szenen dieses Films.
Victor Burgin ist Künstler und Autor. Er ist Professor emeritus der History of Consciousness an der University of California, Santa Cruz; und Professor emeritus der Visual Arts auf dem Goldsmiths College, University of London.
Burgins photographische Arbeiten und Videoarbeiten sind in mehreren öffentlichen Sammlung vertreten: Museum of Modern Art, New York; Corcoran Gallery, Washington DC, Museum of Contemporary Art, Los Angeles, Los Angeles County Museum of Art; The Walker Art Center, Minneapolis; The Tate Gallery, London, The Victoria and Albert Museum, London; Museum Ludwig, Cologne, und Centre Georges Pompidou, Paris. Seine neuesten Arbeiten wurden für folgende ständige Sammlung in Auftrag gegeben: Canadian Centre for Architecture, Montreal; MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, Le Printemps de Septembre à Toulouse 2009 und Musée de Picardie, Amiens.
Er arbeitet zur Zeit im Rahmen von ,,Istanbul 2010 - Kulturhauptstadt Europas” an seinem neuen Projekt.Architecture, Montreal; MAK Center for Art and Architecture, Los Angeles, Le Printemps de Septembre à Toulouse 2009 und Musée de Picardie, Amiens.
Er arbeitet zur Zeit im Rahmen von ,,Istanbul 2010 - Kulturhauptstadt Europas” an seinem neuen Projekt.