Femmes Globales “Krise, Frieden, Wiederaufbau: Gesellschaften im Wandel und die Rolle der Frau”
Begrüßung: Sebastian Schublach - Bereichsleiter Internationale Politik - Renner-Institut
Im Anschluss Diskussion mit:
Mag.ª Natalie Plhak - Österreichische Gesellschaft für Familienplanung
Petra Bayr - SPÖ Bereichssprecherin für Umwelt und globale Entwicklung
Moderation: Dr. Peter Stania - Direktor des Internationalen Instituts für den Frieden
Frauen führen nur selten Krieg obwohl sie meist diejenigen sind, welche die Folgen zu tragen haben. Der Weltbevölkerungsbericht 2010 befasst sich unter anderen mit dem Thema der Geschlechterspezifischen Gewalt, einschließlich Vergewaltigung, ein grausames aber immer häufiger auftretendes Instrument der Kriegsführung. Familien werden auseinandergerissen zurück bleibt meist eine zerrüttete Gesellschaft auf Generationen.
In der heutigen Kriegsführung kämpfen Gegner innerhalb eines Landes um die Macht. Zur Gewinnung der Herrschaft ist jedes Mittel ,akzeptabel’, essentiell dabei ist nur, Frauen, Mädchen, Männer und Jungen - also die Zivilbevölkerung, psychisch, physisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich zu schwächen und ihren Willen zu brechen.
An diesem Abend diskutieren wir darüber, wie Frauen auf das erlebte Leid reagieren, wie sie versuchen diese Verletzungen zu heilen und gleichzeitig darum bemüht sind für sich, ihrer Familien sowie für die Gesellschaft einen Neuanfang zu bewerkstelligen, sodass die Gemeinschaft zur Normalität zurückkehren kann.
(Quelle: Weltbevölkerungsbericht 2010).
Anmeldung bitte unter:
Tel.: 01 589 80 - 423 begin_of_the_skype_highlighting 01 589 80 - 423 end_of_the_skype_highlighting
Mail: elisabeth.gutenbrunner@ega.or.at