Simon Steinhauser: Performance "Fights"

Öffentlichkeit Performance Screening
➜ edit + new album ev_02vmeuccEtJGYHVB3lmQy1
1 Termin im Archiv
Donnerstag 2. Dezember 2010
2. Dez. 2010
Do
20:00
Simon Steinhauser: Performance "Fights"

Simon Steinhauser

im Rahmen der Ausstellung:
Anja Manfredi
12. 11. - 03. 12. 2010

“[…] Now go, attack the Amalekites and totally destroy everything that belongs to them. Do not spare them; put to death men and women, children and infants, cattle and sheep, camels and donkeys. […]”
1. Samuel 15:3 (New International Version)

Welchen Wert hat ein Menschenleben?
Welchen Wert hat ein Menschenleben in Europa?
Welchen Wert hat ein Menschenleben in den Amerikas?
Welchen Wert hat ein Menschenleben in Afrika?
Welchen Wert hat ein Menschenleben in Asien?
Welchen Wert hat ein Menschenleben in Australien?

Wieweit lässt sich eine Gesellschaft beeinflussen, um sich ohne Rücksicht auf bestehende Gesetze und Verhaltensregeln zu Taten beeinflussen zu lassen, welche jeglicher natürlichen menschlichen Vereinbarkeit von Leben trotzen? Das Rad Geschichte lässt sich nicht zurückdrehen. Das Zwanzigste Jahrhundert ist übersät von verschiedensten Systemen der Gewalt. Diese Systeme zerstörten Millionen von Leben und lassen doch die Frage nach deren Wert offen. Die rassistische und antisemitische Grausamkeit des Nationalsozialistischen Systems hat in Europa ein Schlachtfeld hinterlassen, das seinesgleichen nicht zu übertreffen ist. Chiang Kai-shek tötet über Nacht 1 Million seiner BürgerInnen indem er durch einen inszenierten Dammbruch 50.000 km² Land überschwemmt. Der Großteil der südamerikanischen indigenen Bevölkerung verliert durch die gewaltsame Besitznahme ihres Landes und ihrer Ermordung ihr Leben. In Ruanda und seinen umliegenden Ländern ermorden Väter, Mütter und Kinder innerhalb von drei Monaten 800.000 ihrer Mitbürger.

Was wir auflisten können, sind Zahlen von Toten, Zahlen von Vertriebenen, Zahlen von TäterInnen. Was wir nicht auflisten können ist der Wert der einzelnen Betroffenen.
Dieser Wert ist es, den es zu finden gibt, dieser Wert als sinnvolles Menschenleben. Damit beschäftige ich mich in dieser Arbeit.
Text: Simon Steinhauser

Simon Steinhauser
geboren 1979 in Lienz, lebt und arbeitet in Wien. 1994-1997 Tischlerausbildung, 2003 - 2010 Architekturstudium an der TU-Wien, seit 2010 Studium für internationale Entwicklung an der Universität Wien.
seit 2005 performative Arbeiten in verschiedenen Formaten für Wiener KünstlerInnen Gruppen, seit 2009 Projektkollaboration mit Maja Degirmedzic. mehr Infos: http://www.de-st.com

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB