ACHTUNG! Eröffnung Mittwoch 1.12.2010
reguläre Öffnungszeiten:
täglich 14:00 - 20:00 Uhr
Ausstellungsdauer 2. Dezember 2010 - 30. Januar 2011
Geschlossen: 24. Dezember 2010 und 1. Jänner 2011
Marcel van Eeden, 1965 in Den Haag geboren, zählt zu den wichtigsten internationalen Zeichnern der Gegenwart. Das BAWAG Contemporary freut sich, seine Arbeit als erste Institution in Österreich vorstellen zu dürfen.
In seinen umfangreichen Bilderzyklen verbindet van Eeden reale und fiktive Biografien und rekonstruiert so die Zeitgeschichte der 1920er- bis 1960er-Jahre. Seit 1993 erstellt van Eeden täglich mindestens eine Zeichnung, die er in zunehmend größere Serien einbindet. Als Vorlagen für die meist schwarz-weißen Zeichnungen mit Negrostift verwendet er Zeitschriften oder Fotos und Texte, die alle vor 1965, dem Jahr seiner Geburt, entstanden sind. Er wählt aber nie historisch bedeutsame Ereignisse, sondern alltägliche Orte oder banale Situationen. Charakteristisch für seine Arbeiten ist der an den Film noir erinnernde Eindruck, der durch die fotorealistischen Darstellungen und die Verwendung von Schwarz-Weiß-Kontrasten bedingt ist.
Die Ausstellung zeigt den Bilderzyklus Celia, eine 148 Blätter umfassende Folge von Zeichnungen, denen fortlaufende literarische Textauszüge zugeordnet sind. Die Serie beginnt mit Passagen aus Der Spaziergang von Robert Walser (1917) und geht in ein Textfragment aus The Cocktail Party (1949) von T. S. Eliot über. Es folgen Stellen aus der Autobiografie des Hochstaplers Jack Bilbo, An Autobiography (The First Forty Years of the Complete and Intimate Life Story of an Artist, Author, Sculptor, Art Dealer, Philosopher, Psychologist, Traveller, and a Modernist Fighter for Humanity, 1948), und wiederum aus Der Spaziergang von Robert Walser. Schließlich hat van Eeden die Serie um Zitate aus Laatste dagen (Letzte Tage, 1927) des niederländischen Autors J. van Oudshoorn ergänzt.