Vernissage Klaus Pamminger

Öffentlichkeit Eröffnung Kunstausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeuaUk5z663vXqmW4U3
1 Termin im Archiv
bis Samstag 5. März
12. Jän. 2011 -
Sa 5. März 2011
19:00
Vernissage Klaus Pamminger

DIE INVERSIONEN DES KLAUS PAMMINGER

In die realen Räume der Galerie Raum mit Licht projiziert Klaus Pamminger seine experimentellen Kurzfilme. Diese sind ihrerseits Verfilmungen von einzelnen Photoarbeiten. Die vielschichtigen ,,Photo-Intarsien” - collagierte, vielfach verschachtelte Photographien - zeigen die Räume der Wohnung des Künstlers. Darin aber Bilder, Szenen aus klassischen Kinofilmen, die wie Halluzinationen, die Räume bevölkern.
Jeder der acht Kurzfilme aus seiner Rauminvasionen - Serie 1 bezieht sich auf ein bestimmtes Werk der Filmgeschichte, das heißt auf eine bestimmte Vision, denn er ist generiert aus einem einzigen stehenden Bild: der Photographie als Intarsie. Durch die geloopte Präsentation der Filme in der Ausstellung eröffnet sich die Möglichkeit einer detaillierteren Wahrnehmung.
In den vordergründig klassischen Photoarbeiten wird der Raum fließend durch die Invasion der fremden Bilder. Somit bewirkt die Verschränkung der räumlichen Ebenen eine Gleichzeitigkeit höchst ungleichzeitiger Zeiten. Die scheinbar statische Photographie erfährt durch die Traumzeit ihre Tiefenstruktur und wird so zum Film, der einen Raum hervorbringt, welcher seinerseits statisch zu sein scheint. Zu den heterotopen Räumen zählt Michel Foucault das Kino, weil es die Möglichkeit eröffnet in Räumen von unterschiedlicher Ordnung zugleich anwesend zu sein: im Kino und in den Räumen des Films. Klaus Pamminger spielt mit dieser Verwirrung der Ebenen, indem er die Heterotopie potenziert: La Belle du Jour räkelt sich auf dem Hochbett des Künstlers. In der Galerie werden diese Situationen durch die Anwesenheit realer Objekte, Versatzstücke aus den Filmen erlebbar. Die räumliche Anordnung der Galerie entspricht dem Drehort der Filme, die Wohnung des Künstlers wird begehbar und öffnet sich den Besucherinnen. Leuchtkästen und Photographien bilden in dieser Raumsituation eine weitere Ebene. Sich ,,im Film” zu befinden, schärft das Empfinden für die Wirkweise der dieses komplexe Gefüge bildenden Einzelmedien und die unterschiedlichen Realitäts-Räume von Bildern. Wenn der Mensch ,,das ins Kino gehende Tier” (Giorgio Agamben) ist, könnte es in einer solchen Höhle leben.

Daniela Hoelzl

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB