Der Komponist Morton Subotnick, Guru und Gründervater der Elektronik-Szene, erzählt in Jacob’s Room das Schicksal eines Überlebenden eines Völkermordes und dessen Auseinandersetzung mit dem Trauma. Musik und Bühne versetzen den Zuschauer in einen musikalischen Gebetsraum, an einen Ort zwischen Traum und Wirklichkeit, in dem Klänge, Erinnerungen und Bilder miteinander verschmelzen.
“Jacob’s Room ist ein herausragend gespieltes Musikdrama in einer sehr beweglichen, konzentrierten Inszenierung. Wundervolle Musik, die den Besucher traurig-nachdenklich entlässt, mit einer zarten Hoffnung auf mehr Mitmenschlichkeit”. ORF Online, Dornbirn
Komposition: Morton Subotnick
Text: Morton Subotnick / nach Phaedrus von Plato, Eleni von Nicholas Gage, The Little School: Tales of Disappearance and Survival von Alicia Partnoy und The Holocaust Kingdom: A Memoir von Alexander Donat sowie Jacob’s Room von Virginia Woolf
Musikalische Leitung: Ari Benjamin Meyers
Inszenierung, Bühne & Kostüme: Mirella Weingarten
Live-Video: Lillevan
Mit Katharina v. Bülow, Florian Just, Ruth Rosenfeld und Tom Sol
Eine Produktion von Kunst aus der Zeit/Bregenzer Festspiele in Koproduktion mit soniq performing arts, Berlin und Hellerau/Europäisches Zentrum der Künste finanziert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
Ein netzzeit-Gastspiel bei 2011 out of control.
Tickets (ab 16 Euro)
Jeunesse Kartenbüro (im Musikvereinsgebäude)
Bösendorferstraße 12, 1010 Wien
Tel. 01/505 63 56
tickets@jeunesse.at
www.jeunesse.at