»Ort der Handlung: Seldwyla« weist auf Gottfried Kellers Novellen-Kosmos hin. Leopold Lindtbergs charmante Umsetzung des Verwirrspiels um amouröse Post trug ihm den Respekt Max Ophüls’ und den Coppa Mussolini auf der Biennale von Venedig 1941 ein. Das eskapistische Element in der dargestellten kleinbürgerlichen Idylle hatte durchaus Bezug zur martialischen Realität seiner Entstehungszeit. 1940, meinte Lindtberg, »war es dem Menschen wichtig, diese vermeintlich ›heile Welt‹ zu empfinden, zu sagen: es wäre schade, wenn sie kaputt ginge.« (gk)
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Freitag
11.
Februar
2011
11.
Feb.
2011
Freitag
Fr
18:30
Die missbrauchten Liebesbriefe