Leopold Sedar Senghor & Vaclav Havel

Öffentlichkeit Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmeuWZ2X9LoneU3OYuV0

VORTRAG UND DISKUSSION MIT PETER CORETH

Léopold Sédar Senghor war der erste Präsident des unabhängig gewordenen Senegal (von 1960 bis 1980). Er gilt als Mitbegründer der philosophischen Strömung der «Negritude», die gegen die eurozentristische Entwertung der afrikanischen Kulturen als «unzivilisiert» argumentierte. Senghor starb vor zehn Jahren und hinterließ eine gespaltene Schar seiner Sympathisanten: Ein Teil meinte, eine Verhärtung des Dichters durch die Politik gespürt zu haben. Ähnlich ambivalent wurde das Engagement Václav Havels (1989 bis 1992 Präsident der Tschechoslowakei, 1993 bis 2003 Präsident der Tschechischen Republik) wahrgenommen. Insgesamt 5 Jahre saß er in Gefängnissen, 1968 zählte er zu den mutigsten Gegnern des Regimes. Ehemalige Bewunderer warfen ihm vor, als «Realpolitiker» sich von seinem Nonkonformismus und seiner künstlerischen Autonomie verabschiedet zu haben.
Peter Coreth, Leiter des Museum Humanum im Grenzdorf Fratres, verfolgte die Entwicklung beider Schriftsteller und stellt seine Thesen zur Diskussion.

Infos: Tel. 332 26 94, office@aktionsradius.at

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB