Wie holt man den Himmel auf die Erde? - Kult und Religion in der Urgeschichte

Öffentlichkeit Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmeuVpiOqoEiUmi2g6xT
1 Termin im Archiv
Donnerstag 10. März 2011
10. März 2011
Do
19:30
Wie holt man den Himmel auf die Erde? - Kult und Religion in der Urgeschichte
Aula

Vortragende:

Univ. Prof. Dr. Clemens Eibner (Universität Heidelberg)

Hermann Ebner & Peter Heckl,

Horn, Tritonshorn, Olifante, Wurzelhorn, Alphorn, Naturhörner

Werke von Marquis de Dampierre, F. Schubert, I.Pleyel, Weisen für Tritonshörner, Alphörner,

Der Menschen Sehnsucht eine Macht oder Wesen über sich zu Wissen, um nicht verloren zu sein, führte schon vor Jahrtausenden zu verschiedenen Vorstellungen, Religionen und Kultausübungen, deren Hinterlassenschaften von der Archäologie aufgedeckt werden. Der eigene Lebenslauf verbunden mit den Jahreszeiten, das Schicksal, Idole, Votivgaben, Brandopfer spielen - wie auch Musikinstrumente - zum Beispiel Tritonshörner oder Luren, schon sehr früh eine wichtige Rolle in der Glaubensvorstellung und Kultausübung.

Karten zu € 15,– Studenten € 9,–, an der Abendkasse,
freier Eintritt für Kulturpassbesitzer

...Mehr lesen
 

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB