"Denken Sie!" Interdisziplinäre Studien zum Werk Joe Bergers

Öffentlichkeit Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmeuVo9WXzRP2J4mSvSA
1 Termin im Archiv
Donnerstag 24. Februar 2011
24. Feb. 2011
Do
19:00
"Denken Sie!" Interdisziplinäre Studien zum Werk Joe Bergers
Lesesaal der Wienbibliothek Eingang Lichtenfelsgasse

Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm
Franz Schuh liest Texte von Joe Berger
Die HerausgeberInnen Thomas Antonic und Julia Danielczyk sprechen mit dem Kulturpublizisten Franz Schuh über die literarische Szene im Wien dieser Jahre, die kulturpolitischen Bedingungen und die aktionistische Praxis der Künstler im Umfeld Joe Bergers.

Im Anschluss: Brot & Wein

Der Band versammelt die Beiträge des Symposiums „Joe Berger: Denken Sie!“ (veranstaltet im Oktober 2009 in der Wienbibliothek im Rathaus) und vertieft die Untersuchungen zum vielseitigen Schaffen des Wiener Aktionskünstlers, Autors, Musikers, Schauspielers und Malers Joe Berger (1939–1991).

Bergers Werk wird hier erstmals in seiner ganzen Vielfalt im historisch-topographischen Kontext gewürdigt. Das Wien der 1960er bis 1980er Jahre ist nicht nur Schauplatz zahlreicher Texte, sondern auch Wirkungsfeld Bergers. Wesentliche Fragestellungen des Bandes gruppieren sich um seine Bedeutung für die Wiener Kunst- und Literaturszene dieser Jahre, insbesondere für Kollegen wie Hermann Schürrer, Reinhard Priessnitz, H. C. Artmann u.a.
Joe Bergers Image bzw. die Konstruktion des „Sonderlings“ im Kulturbetrieb sind ebenso Gegenstand der Analyse wie auch Bergers Auftritte mit der legendären Aktionstheatergruppe first vienna working group: motion (vormals Arbeitsgruppe Bauernschnapsen, zu deren Mitgliedern u.a. Wolfgang Bauer, Gunter Falk, Franz Ringel und Reinhard Priessnitz zählten). Ein eigener Beitrag widmet sich dem Filmschauspieler Berger, der den Typus des zynischen Wiener Originals vertritt, wie etwa in Ernst Schmidt jrs „Wienfilm 1896–1976“.

...Mehr lesen
 

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB