Martin Warnke: Petraca und die Künster

Öffentlichkeit Vortrag Performance
➜ edit + new album ev_02vmeuUcwcoWBc8gU9yzf6
1 Termin im Archiv
Montag 7. März 2011
7. März 2011
Mo
18:15
Martin Warnke: Petraca und die Künster

An Francesco Petrarcas Sonetten lässt sich ein Vorgang beobachten, der für die Kunstgeschichte von zentraler Bedeutung ist. In diesen Texten löst sich eine subjektive ästhetische Erfahrung von tradierten religiösen Vorgaben und Bindungen. Religiöse Bilderfahrungen wandeln sich bei Petrarca zu profanen Beziehungsformen: Aus Maria wird Laura, jene von Petrarca zeitlebens verehrte Frauengestalt. Neu ist, dass ästhetische Erfahrung die künstlerische Leistung personalisiert: Indem Petrarca die Maler Giotto und Simone Martini würdigt – er schickt Letzteren gar in den Himmel, um dort die verstorbene Laura zu porträtieren! –, eröffnet er die neuzeitliche Künstlergeschichte, die an biografischen Daten und Umständen interessiert ist. Martin Warnke erläutert in seinem Vortrag anhand einer eingehenden Analyse der „Allegoria virgiliana“, die Simone Martini in Avignon für Francesco Petrarca malte, die wichtige Stellung dieses Dichters für die neuzeitliche Kunsttheorie und Kunsthistoriografie.

...Mehr lesen
 

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB