Filme der StudentInnen des Schwerpunkts Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte - Institut für Zeitgeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien.
Die RegisseurInnen sind anwesend und diskutieren über ihre Arbeitsweisen und Erfahrungen.
Einleitende Worte: Frank Stern
Präsentation: Karin Berger & Klaudija Sabo
www.univie.ac.at/visuellezeitgeschichte
PROGRAMM:
IN DER DAMMSTRASSE
Julia M. Krojer, Anne Löffler, Petra Pint, A 2011, 35 min
Ein politischer Konflikt um den Ausbau eines türkisch-islamischen Kulturzentrums in Wien - Einblicke in Denkweisen, die von Politikverdrossenheit, Zukunftsängsten und Xenophobie geprägt sind
IDENTITÄTSWALZER
Astrid Istratescu, Andrea Romstorfer, Theresia Ulbrich, A 2011, 21 min
Ein Kreisen um die Frage nach der nationalen Idenität ex-jugoslawischer MigrantInnen in Wien - begleitet von jüngsten politischen und ethno-nationalen Debatten rund um das Thema Ex-Jugoslawien
A SPRITZER KROWODISCH
Begegnungen in Wulkaprodersdorf/Vulkaprodrštof
Julia M. Krojer, Hanna Schmollgruber, Silvia Schober, Thomas Zobernig, A 2010, 24 min
Vergangene und gegenwärtig gelebte kroatische Kultur und Identität in drei Porträts – Skizzierung persönlicher und geschichtlicher Erfahrungen auf der Mikroebene
SCHREIBEN, UM GELESEN ZU WERDEN
Die Literatur Äquatorialguineas
Mischa G. Hendel & Pablo Rudich, A 2010, 25min (Spanisch mit deutschen Untertiteln)
Reflexionen Literaturschaffender in Äquatorialguinea und im spanischen Exil – Perspektiven auf den Stellenwert von Kultur in einem von Kolonialismus und Diktaturen gezeichneten Land