ART and POLICY – female empowerment
Stehpinkelhosen, Burkas und Bikini – 20 KünstlerInnen tragen ihre Vorstellung von fashion und Souveränität über den Laufsteg. Date-an-artist bieten 10 Minuten Mindfuck gegen cash und the dark goddess MONSTERFRAU immigriert im electronoise. KlitClique sorgt für aggressiven Battlerap.
Ein Produktion von STAATSAFFAIRE und WUK Theater
Der Abend von und mit Lena Wicke-Aengenheyster, dem langjährigen Mitglied von God’s Entertainment (Wiener Festwochen), steht ganz unter dem Stern der Souveränität. Die Fashion Show “fashion and heroic sovereigns” untergräbt Modeklischees und lässt die Diskussion um die Burka in neuem Licht erscheinen. Aufgewachsen in Minirock und Bikini, erscheint die Idee der Verhüllung als provokante Geste der Befreiung. Welcher Mode bin ich Opfer, welcher Mode bin ich Herr? Die von Judith Rohrmoser designte Hose für souveräne Stehpinklerinnen wird gemeinsam mit Burkas zum Verkauf angeboten.
Im Anschluss erwacht die MONSTERFRAU - weibliches Souverän, Immigrantin aus dem Jenseits. Lena Wicke-Aengenheyster stellt in ihrer sexuellen Mächtigkeit Fragen an das Weibliche im electro noise. Das Publikum wird u.a. mit fünfhundert-Euro-Scheine aus dem Busen der MONSTERFRAU gefüttert.
The heroines der Rapcrew KlitClique schließen den Abend souverän ab. Battelraps mit verstärktem Nässegefühl stellen die abwertenden Kommentare an das weibliche Geschlecht mit viel Phantasie und Obszönität rücksichtslos an die Wand.
Performance-Event: 25. März 2011, Saal und Foyer, 20 Uhr
pay as you can