Ein Spiel des Begehrens setzen Mara Mattuschka und Chris Haring in Burning Palace in Szene: ein schwülstiges Hotelinterieur, darin ein Reigen gefangener Körper, deren Begierde sich sukzessive Bahn bricht – exaltiert, grotesk, hysterisch und komisch zugleich. Dem folgt ein hypnotischer Flickerfilm von Christophe Girardet und Matthias Müller; in Contre-jour werden Grenzen filmischer Darstellbarkeit ausgelotet: eine Reise ins Terrain der Angst vor dem Erblinden – unheimlich und betörend zugleich. Einen traumhaften Fluchtweg für unsere Wahrnehmung bietet Siegfried A. Fruhauf an: Auf einer Found Footage Collage der subtilsten Art entschwebt Tranquility in ein Reich jenseits von Schwerkraft und Bodenhaftung. Der jüngste Fruhauf: ein Meisterwerk seines Genres. Probeaufnahmen für Werbespots bilden schließlich die – unfreiwillig komische – Grundlage für Peter Tscherkasskys Coming Attractions. In jahrelanger Feinstarbeit Kader für Kader in der Dunkelkammer entstanden: die augenzwinkernde Neuinterpretation einiger Prachtexemplare der unterschätztesten Gattung der Kinematografie – jener des Werbefilms und seiner surrealen Szenerien.
Mit diesen vier kraftvollen Kinokompositionen wird sichtbar, welcher Beziehungsreichtum jenseits herkömmlicher Erzählmuster im avantgardistischen Film möglich ist. Auf sehr persönlichen Routen führen uns einige Magier des Filmischen in eine wundersame, bizarre Welt und lassen uns tief ins verborgene Kraftzentrum des Mediums blicken.
Termine
Fr, 25.03.11, 20:00
Sa, 26.03.11, 20:00
So, 27.03.11, 19:15
Mo, 28.03.11, 20:00
Di, 29.03.11, 20:00
Do, 31.03.11, 20:00