“Architektur ist selbstreferentiell”
Christian Kronaus (1969) gründete 2003 sein Büro. Seine Philosophie lautet: Die Agenda basiert auf der formalen Kohärenz und Differenzierung von Architekturelementen in der Verbindung ihrer Performanz in Hinsicht auf Form und Programm. In diesem Sinn wird der Präsenz eines Objektes und seiner kontextuellen Einbindung ein wichtiger Stellenwert eingeräumt. Diese Präsenz kommt in der Fassade als Erscheinungsbild beispielhaft zum Ausdruck. Das Tiefenwirken der Fassade und ihr räumliches Operieren stellen sich für uns als zentrale Architekturmittel zur Verfügung.
So fungiert die Fassade als Operator im Organisieren von Zonen und Räumen, dem Orchestrieren von Atmosphären und Stimmungen, dem Definieren von Programmen und Akteuren.