DOKUMENTATION EINER CHM-URAUFFÜHRUNG
«Karl ist krank. Szenen aus der Ersten Republik» ist ein Stück von Conny Hannes Meyer über den Arbeiteraufstand im Februar 1934, den die austrofaschistische Diktatur mit voller Härte niederschlug. In Österreich hatte sich die Auseinandersetzung zwischen dem roten Schutzbund und der austrofaschistischen Diktatur Anfang 1934 zugespitzt, und am 12. Februar 1934, gaben Linzer Schutzbündler die Initialzündung zum Bürgerkrieg.
Die Uraufführung von „Karl ist krank“ erfolgte 1984 im Theater im Künstlerhaus; ein privates Video dokumentiert dieses Erinnerungsprojekt im Rahmen des 50. Jahrestags des gescheiterten Versuchs, den Faschismus nicht aufkommen zu lassen. Der Titel bezieht sich auf einen von den Aufständischen benutzten Geheimcode. Anschließende Diskussion.
Eintritt: 7 Euro