Bei freiem Eintritt lädt die Wagenburg alle Besucherinnen und Besucher ein, faszinierende Einblicke in die Welt des habsburgischen Fuhrparks zu gewinnen und so berühmte Persönlichkeiten wie Maria Theresia, Napoleon Bonaparte oder Franz Joseph bei ihren Krönungen, ihren Reisen und ihrer Freizeitgestaltung zu begleiten. Besonders spektakulär ist der nun dauerhaft eingerichtete „Sisi-Pfad“, der anhand ihrer Kutschen, ihrer einzigartigen Originalkleider mit meterlangen Schleppen und kultverdächtiger Erinnerungsstücke, darunter ihr Sattel und ihre „Reitkapelle“, das Leben der berühmten Kaiserin von ihrem Einzug als Braut bis hin zu ihrem pompösen Begräbnis nachvollziehbar macht.
Tolles Programm mit Kutschen, Kreativzelt und Backstageführungen
Spezialführungen für Erwachsene und Kinder beleuchten dabei die historischen
Hintergründe und verschaffen auch einen Blick hinter die Kulissen: Im Stundentakt werden Backstageführungen in den Restaurierwerkstätten der Wagenburg geboten, während in der Schauhalle die Wissenschaftler Einblick in ihre Forschungs-Werkstatt geben. Darüber hinaus gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm mit Basteln & Malen im Kreativzelt, Ponyreiten und Kinderkutschenfahrten. Im Schlosspark geben währenddessen Kutschenfahrten Alt und Jung die Möglichkeit, sich auch einmal selbst als Teil der versunkenen imperialen Welt zu fühlen und sich durch Vorführungen von Reiterinnen im Damensattel in die Zeit von Kaiserin Sisi zu versetzen.
Musicalstar Maya Hakvoort singt Elisabeth-Songs im Festzelt
Im Festzelt vor der Wagenburg führen Musikdarbietungen und Vorträge in die Welt des Wiener Hofes ein: Sängerin Maya Hakvoort gibt Highlights aus dem Musical „Elisabeth“ zum Besten, Historikerin Brigitte Hamann vermittelt Einblicke in die Welt von Kaiserin Sisi, die Original Hoch- und Deutschmeister Musikkapelle wird spielen und Meinhard Rüdenauer hat eigens für die Wagenburg die Suite „Kaiser- und Kutschenmusik“ komponiert, die an diesem Tag uraufgeführt wird. Im Restaurant „Kutscherg’wölb“ in der Wagenburg gibt es an diesem Tag kulinarische Sonderangebote für die ganze Familie.
Programm
9.15 Uhr Überblicksführung
10 Uhr Überblicksführung – parallel: Kinderführung (Schauhalle)
11 Uhr Eröffnung mit KHM-Generaldirektorin Dr. Sabine Haag und Wagenburg-Direktorin Dr. Monica Kurzel-Runtscheiner, umrahmt von einem Konzert der Original Hoch- und Deutschmeister Musikkapelle (Festzelt)
11.30, 13, 15.30 Uhr Präsentation der Reiterinnen im Damensattel (vor der Wagenburg)
11.30, 12.30, 13.30, 14.30, 15.30, 16.30, 17 Uhr „Die Zauberer im Hintergrund“ - Backstageführung durch die Restaurierwerkstätten der Wagenburg
11.30, 13.30, 15 Uhr „Spurensuche“ - Kurator Dr. Mario Döberl gibt Einblicke in die Forschungs-Werkstatt der Wagenburg (Schauhalle)
12 Uhr Buchpräsentation: „Kaiserin Elisabeth von Österreich. Die Entstehung eines literarischen Mythos 1854–1918“ In Anwesenheit von Autorin Carolin Maikler, die auch die von ihr rekonstruierte Stola des Polterabendkleides von Kaiserin Sisi präsentiert (Schauhalle)
12.30 Uhr Überblicksführung – parallel: Rätselrallye und Kinderführung „Auf Sisis Spuren“ (Schauhalle)
13 Uhr Auftritt der Original Hoch- und Deutschmeister Musikkapelle (Vor der Wagenburg)
14 Uhr Spezialführung: „Auf Sisis Spuren“ – parallel: Kinderführung „Reisen in der Kutschenzeit“ (Schauhalle)
14.30 Uhr Musicalstar Maya Hakvoort singt Stücke aus „Elisabeth“ und weitere Musical-Highlights (Festzelt)
15.30 Uhr Überblicksführung – parallel: Kinderführung „Kutschen für Spiel, Spaß und Freizeit“ (Schauhalle)
16 Uhr Vortrag von Historikerin Dr. Brigitte Hamann über Kaiserin Elisabeth und ihre Reisen (Festzelt)
16.30 Uhr Spezialführung „Reisen in der Kutschenzeit“ – parallel: Kinderführung
(Schauhalle)
17 Uhr Kammermusik mit Philharmoniker Roland Horvath (Wiener Horn) und Johanna Horny–Neumann (Klavier) - Werke von J. Haydn, W. A. Mozart, Kaiser Leopold I., Joh. Strauß u. a. sowie Uraufführung der Suite „Kaiser- und Kutschermusik“ von Meinhard Rüdenauer (Festzelt)
Weitere Programmpunkte, den ganzen Tag über
- Zeichnen, Malen und Kutschenbasteln im Kreativzelt für Kinder
- Ponyreiten und Kinderkutschenfahrten vor der Wagenburg
- Kutschenfahrten im Park, „Kutschen-Shuttle“ vom Hietzinger Tor zur Wagenburg