Vortragsreihe „Junge Architektur 2011“: t-hoch-n

Öffentlichkeit Vortrag Präsentation Eröffnung Diskussion Veranstaltungsreihe Lesung Screening Führung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeu9cbsilz9Dy1zklLx
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. September 2011
27. Sep. 2011
Di
19:00
Vortragsreihe „Junge Architektur 2011“: t-hoch-n
Bene Wien, Neutorgasse 4-8, 1010 Wien

Insgesamt achtmal pro Jahr haben vorwiegend junge Teams (Emerging Talents) die Möglichkeit, ihre Ideen und Werke einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Qualität bzw. die innovation der Arbeiten ist für die Nominierung ausschlaggebend. Bei der Auswahl der Vortragenden sind wir stets bemüht im Sinne einer nationalen bzw. internationalen Vernetzung auch ein internationales, junges Architektenteam sowie ein Team aus den Bundesländern einzuladen.

Die Veranstaltungsreihe “Junge Architektur in Wien” wurde im Dezember 1997 ins Leben gerufen und hat sich seither zu einem Fixtermin der Wiener Architekturszene entwickelt. Einmal pro Semester ladet architektur in progress zu den “golden series” im Rahmen der Vortragsreihe ein. Dabei werden Teams gezeigt, die bereits in einer frühen Phase ihres Schaffens bei architektur in progress zu Gast waren und die sich mittlererweile durch eine Reihe herausragender Projekte ausgezeichnet haben, sodass hier eine spannende Weiterentwicklung beobachtet werden kann.

Und weil uns auch das Knüpfen sozialer Kontakte ein Anliegen ist, laden wir nach jedem Vortrag alle BesucherInnen zu einem erfrischenden Getränkebuffet, bei welchem in gemütlicher Atmosphäre bei einem Gläschen Wein die Vortragenden persönlich kontaktiert werden können.

t-hoch-n

t-hoch-n (gegründet 2002) sind Gerhard Binder, geboren 1964 in Villach, Peter Wiesinger, geboren 1977 in Linz, Andreas Pichler, geboren 1981 in Neunkirchen. Der Firmensitz der t-hoch-n ZIVILTECHNIKER GmbH ist in 1040 Wien, eine Zweigstelle ist in Lembach in Oberösterreich.

t (Zeit) mit der Hochzahl n (natürliche Zahlen) stammt von der Formel für das Wissen der Zeit und steht für den richtigen Einsatz eines sich durch jede Aufgabe, mit ihren speziellen Anforderungen für den jeweiligen Ort und die speziellen Auftraggeber weiterentwickelten Wissen und Empfinden, beeinflusst von den Erfahrungen und den Interaktionen mit allen an der Entstehung von Projekten Beteiligten.

Ausgehend von einer handwerklichen Ausbildung, kombiniert mit theoretischem und emotionalem Wissen, arbeiten wir an einer über das bloße Funktionieren hinausgehenden Wirkung von Räumen, für die Benutzer, den Ort und die Gesellschaft – wir wollen eine Architektur der Sinnlichkeit schaffen.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB