A MATTER OF PERCEPTION
order-re-order
Barbara Doser / Hofstetter Kurt, AT 2006, 7 min
Parallax
Inger Lise Hansen, AT 2009, 5 min
Sunday 6th April, 11:42 a.m.
Flatform, IT 2008, 6 min
Vergence
Tina Frank / Florian Hecker, AT 2010, 7 min
The Achromatic Island
Sofie Thorsen, AT/DK 2010, 15 min
State of Flux: Wave#1, Wave#2
Rainer Gamsjäger, AT 2009, 7’12 min
Machination 84
Lia, AT 2010, 6 min
Microphobia
Nikki Schuster, AT 2010, 7 min
Stuck in a Groove
Clemens Kogler, AT 2010, 4 min
Gyre
Björn Kämmerer, AT 2010, 9 min
Gesamt: 75 min
Sinnestäuschung auf der visuellen Ebene. - Wahrnehmung ist ein Zusammenspiel von aufgenommenen Reizen und deren Transformation in eine Empfindung. Beim Film erwartet man sich vielleicht, hauptsächlich visuellen Reizen ausgesetzt zu sein. Doch nicht nur das Bild selbst macht unsere Wahrnehmung eines Filmes aus. Besonders Seh-Gewohnheiten, Verknüpfungen mit Bekanntem, Erfahrungen und Hinweise über den Ton geben dem Zuschauer (evtl. falsche) Hinweise zum Verständnis und Rezeption dessen, was auf der Leinwand zu sehen ist. Dieses Programm versammelt neun Arbeiten, die sehr unterschiedliche Herangehensweisen an unsere Wahrnehmung aufzeigen. Ob man nun visuellen Reizüberflutungen ausgesetzt wird, Sinnestäuschungen oder die Umkehrung logischer Wahrnehmungsmuster gezeigt werden, die Filme verbindet die Auseinandersetzung mit dem was wir fähig sind wahrzunehmen, oder auch glauben wahrnehmen zu können.
(Wiktoria Pelzer)
Im Anschluss Gespräch mit den anwesenden Filmschaffenden.