TEIL 1 – KRITIK. FACETTEN EINES AUTORITÄREN STAATES
Der Wiener Herbst beschert uns – wenn schon keinen Volksaufstand – zumindest brauchbare Bücher, die sowohl zum Verständnis aktueller Formen und Techniken von Herrschaft beitragen als auch Vorschläge zu deren Überwindung machen. Sechs dieser Bücher – erschienen in seiner neuen politischen Edition «kritik & utopie» – präsentiert der Mandelbaum Verlag am Gaußplatz 11. Drei davon – zu Utopie – am 7. November (vormerken!), drei kritische heute: «Friede, Freude, Deutscher Eintopf» mit Beiträgen zu den NS-verherrlichenden Ulrichsbergtreffen und dem Widerstand dagegen; «§278a – Gemeint sind wir alle», das Buch zum Monsterprozess gegen TierschützerInnen und schließlich Robert Sommers Reportagen über die Mechanismen sozialer Ausgrenzung, «Wie bleibt der Rand am Rand».
Verlagsleiter Michael Baiculescu und «kritik & utopie»-Koordinator Martin Birkner diskutieren mit HerausgeberInnen bzw. AutorInnen.
Infos: www.aktionsradius.at, office@aktionsradius.at, Tel. 332 26 94