Schnitt. Educational Turn: Internationale Perspektiven auf Vermittlung in Museen und Ausstellungen - Teil III: intentions & aims

Öffentlichkeit Vortrag Workshop
➜ edit + new album ev_02vmeu44JYQV62XiaoLRjg
1 Termin im Archiv
Donnerstag 13. Oktober 2011
13. Okt. 2011
Do
10:00
Schnitt. Educational Turn: Internationale Perspektiven auf Vermittlung in Museen und Ausstellungen - Teil III: intentions & aims

Der Bereich der Vermittlung erhält derzeit zunehmend Aufmerksamkeit in internationalen Diskussionen des Ausstellungsfeldes. Der Vermittlung wird in diesem Zusammenhang ein emanzipatorisches Potenzial zugesprochen: Sie arbeitet an Zwischenräumen und Handlungsfeldern, in denen Öffentlichkeiten hergestellt werden, performative Positionierungen und unerwartete Begegnungen stattfinden. Dabei werden Museen und Ausstellungen als Handlungsräume verstanden, in denen aktuelle Debatten geführt und Wissensformen verhandelt werden.

In der dritten Auflage von educational turn stehen diesmal Intentionen und Ziele der Vermittlung auf der Tagesordnung. Während Bildungsziele und Methoden in der klassischen Didaktik strikt voneinander getrennt werden, schafft die Veranstaltung unerwartete Verbindungen zwischen beiden. So werden nicht nur Visionen einer zeitgemäßen Vermittlungspraxis entworfen, sondern auch Experimente mit neuen Strategien und Taktiken gewagt.

Darüber hinaus dient die Veranstaltung auch dem Austausch und der Auseinandersetzung mit der gängigen Praxis: Der Vermittlungsalltag ist in ein komplexes Netz von verschiedenen impliziten Zielen verstrickt: Einerseits geben Transformationsprozesse in Institutionen Tendenzen vor, andererseits will auch ein kritischer Kunstvermittlungsdiskurs im Hinblick auf eine Veränderung der Gesellschaft agieren. Dabei kommt es oft zu Widersprüchen, die im Zuge der Veranstaltung explizit gemacht und diskutiert werden.

Vorträge und Workshops von:
Carmen Mörsch, Institute for Art Education, Zhdk, Zürich
Rena Rädle, Künstlerin, Belgrad
Yoeri Meessen und Thea Unteregger, Manifesta, Amsterdam/Bozen
Karin Schneider, Historikerin, Vermittlerin, Wien
Andrea Hubin, Kunsthistorikerin, Vermittlerin, Wien

Anmeldung:
Die Teilnahme an den Vorträgen und Workshops richtet sich vorwiegend an VermittlerInnen und ist für schnittpunkt-Mitglieder kostenlos.
Für Nicht-Mitglieder ist die Teilnahme nur nach Abschluss einer Mitgliedschaft für 2011 (€ 50,-) möglich.
Da die Plätze wegen des Workshopcharakters der Veranstaltung begrenzt sind, sind verbindliche Anmeldungen unbedingt erforderlich.
Die Plätze werden nach Eintreffen der Anmeldungen gereiht.
Die Anmeldung für die einzelnen Workshops findet vor Ort statt.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB