q/uintessenz - open house

Öffentlichkeit Open House
➜ edit + new album ev_02vmeu2nRpJYV2bOCEavEr
1 Termin im Archiv
Freitag 21. Oktober 2011
21. Okt. 2011
Fr
20:00
q/uintessenz - open house

Open House im Verein Quintessenz in der Alectric Avenue im MQ

jeden Freitag stattfindende, offene Diskussionrunde zu Datenschutz, Bürgerrechte und Privatsphäre im 21. Jahrhundert.

* * *

quintessenz

Verein zur Wiederherstellung der Bürgerrechte im Informationszeitalter

quintessenz.at - gegründet 1994 - ist ein eingetragener Verein bestehend aus KünstlerInnen, JournalistInnen und TechnikerInnen. quintessenz.at spricht mittels seines Newsletters - der q/depesche - eine Basis von zur Zeit über 3000 Multiplikatoren weltweit an.

quintessenz.at - Vereinszweck ist die Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Meinungsfreiheit und Bürgerrechte im Sinne der “Declaration des droits de l’homme et du citoyen” (26.06.1789) durch technische Maßnahmen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Schutz der Privatsphäre und der Persönlichkeitsrechte.

quintessenz.at ist Organisator der mittlerweile etablierten Big Brother Awards, bei denen Personen, Firmen, Parteien und andere Organisationen “ausgezeichnet” werden, die sich besonders um die Verletzung der Privatsphäre “verdient” gemacht haben. Die Big Brother Awards Österreich werden alljährlich am 25. Oktober verliehen.

quintessenz.at ist Teil einer weltweiten Community und dieser zur Kooperation verpflichtet - z.B. bei weltweiten Kampagnen zum Schutz der Persönlichkeitsrechte und der Privatsphäre.

quintessenz.at ist seit 1996 als Gründungsmitglied in der Global Internet Liberty Campaign, GILC aktiv. Ein weiterer Kooperations-Partner ist Privacy International.

quintessenz.at bekennt sich zur Philosophie des so genannten Open-Source-Gedankens, einer Bewegung, die in Kommunikation über das Internet auf der Geschäftsgrundlage von offengelegten Quellcodes an gemeinsamen Softwareprojekten arbeitet. Obwohl in der österreichischen Multimedia-, Musik- und Netzkunst/Kulturszene die immer häufiger werdende Anwendung von Open-Source zu beobachten ist, finden sich immer noch Lücken an der Schnittstelle von Technik zu Kunst und Kultur und umgekehrt. Der Aufhebung dieses Zustandes nimmt sich quintessenz.at nun vermehrt an und bietet ab Herbst 2002 ein virtuelles Projektlabor, in dem sich Kunst/Kulturschaffende und TechnikerInnen interaktiv austauschen und zueinander finden können und sollen.

quintessenz.at sieht es auch als eine ihrer Aufgaben die Bereiche des nachhaltigen Knowledge Managements in der Praxis des Internets - z.B. durch Workshops, Vorträge, diversen Plattformen und offen zugänglichen Entwicklungslaboratorien - anzuregen und zu fördern. “Knowledge” ist eines der Schlüsselwörter, die nicht nur im heutigen Wirtschaftsleben immer wichtiger werden. Knowledge creation, knowledge sharing, knowledge acquisition, knowledge exchange, knowledge transfer stehen vor allem auch für den weltweiten Erfolg des Open-Source-Gedankens. In der Kunst- und Kulturpraxis, in virtuellen Teams und Organisationen - anytime, anywhere, anyhow - wie sie das Internet hervorbringt, werden diese Aspekte immer relevanter.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB