Rearte Gallery hat es sich zum Ziel gesetzt, den Austausch und die Zusammenarbeit von Künstlern zu fördern, kulturelle Brücken für nationale und internationale Begegnungen zu bauen sowie Kunstschaffenden die Möglichkeit zu bieten, ihre Kunstwerke zu präsentieren. Im Dezember bietet die Galerie eine Schau aus Malerei, und Keramiken Künstler aus Vorarlberg und aus der Schweiz werden vertreten sein.
Im Dezember wird mit der Ausstellung “Fantasiereisen” das Jahr 2011 erfolgreich beendet. Drei Künstlerinnen aus der Künstlergruppe Ceramics Mauerbach präsentieren ihre eigenwilligen Kreationen in der Rearte Gallery.
Die in Dornbirn, Vorarlberg, geborene und aufgewachsene, in Mauerbach bei Wien lebende Künstlerin, Maria-Luise Miksovsky malt seit ihrer frühesten Jugend und ihr Credo lautet:
… ich male aus Sehnsucht nach Stille und deren Geheimnis, die unserer Zeit so abhanden gekommen ist.
Meine Bilder zeigen Idylle - jedoch gepaart mit einer melancholischen Grundstimmung - poetische Verklärung der Wirklichkeit. Durch die sanfte Entwirklichung meiner Bilder schaffe ich Stille - ich möchte jede Bewegung und alles Laute beiseite schieben. Stille wird zur Schönheit - zu empfundener innerer Wirklichkeit.
Meine Reisebilder sind Erinnerungen an Farbklänge eingebaute Fundstücke, Brieffetzen fügen sich zu Collagen der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ich lade Sie ein, mit mir durch meine Bilder zu reisen!
“ Die Österreicherin Dagmar Hampel widmet sich seit vielen Jahren der Steinzeug-Keramik. Ihr Können und Wissen um das Material Ton hat sie sich größtenteils autodidaktisch angeeignet. Ihre Arbeiten - hauptsächlich Gefäßkeramik, aber auch Objekte - zeichnen sich vorrangig durch exakte Geradlinigkeit und vielfältig strukturierte Oberflächen aus. Die Natur in ihrem unerschöpflichen Formenreichtum bietet immer wieder Anregung für Neues. Um den Anspruch der Stimmigkeit zwischen Form, Farbe und Glasur zu erreichen, arbeitet sie ausschließlich mit selbst entwickelten und gemischten Glasuren. Die Palette reicht von matten Naturtönen bis zu glänzender Färbigkeit - je nach gewünschtem Effekt.”
Die in der Schweiz geborene, in Vorarlberg aufgewachsene und in Wien lebende Keramikkünstlerin Pascale Kauffmann setzt in ihrer Arbeit auf Schlichtheit der Formensprache, überraschende Materialität und lustvolle Farbgestaltung. Inspiriert durch ihre Arbeit mit Franz Josef Altenburg und die Lust am Essay im Sinn des gelebten Lebens auf den Versuch hin (Montaigne) hat sie sich in ihrer aktuellen Werkserie der Gestaltung von Gefäßen verschrieben.
Kauffmanns Raku - Objekte führen den BetrachterInnen gleichsam die Fragilität der conditio humana vor Augen und verstehen es durch ihre schlichte Natürlichkeit zu verzaubern und unvorhergesehene Assoziationen zu wecken.
Arabische Kalligraphie einmal anders, bezeichnet der in Wien lebende, gebürtige Jordanier Abd A. Masoud seine Arbeiten. Die arabische Schrift neu zu formen, mit Ornamenten und Symbolen zu kombinieren, aus bilderlosen Darstellungen ein Bild zu kreieren ist sein Ziel.
Alte Manuskripte neu interpretiert beschreibt am Besten seine aktuelle Bilder-Serie, inspiriert und angeregt vom Betrachten und Lesen alter arabischer Manuskripte sowie Karten. Eigenwillig und ohne Rücksichtnahme auf traditionelle Regeln der Kalligraphie interpretiert er diese alten Schriften neu und bannt gleichsam den Zauber orientalischer Erzählkunst auf Leinwand.
Abd A. Masoud’s Arbeiten zeigen neue Perspektiven zeitgenössischer arabischer Kunst, ohne dabei die Wurzeln des arabisch-künstlerischen Erbes zu verlieren.
Rearte Gallery ist dabei, sich zu einem bedeutenden Treffpunkt in der Kunstszene Wien zu entwickeln: Mit diesen beiden letzten Ausstellungen im Jahr 2011 rundet sich ein erfolgreiches Jahr, in dem zwischen ausstellenden Gastkünstlern und dem Wiener Publikum interessante kulturelle Begegnungen stattgefunden haben, die auch in künstlerischer Hinsicht von Nachhaltigkeit geprägt sein werden.