BLOOMSDAY – KLEINES FESTIVAL FÜR FREIHEIT DER KUNST UND FÜR DIE HULDIGUNG RÄTSELHAFTER WELTLITERATUR
Der Aktionsradius Wien feiert alljährlich im Juni den Bloomsday als Feiertag, um damit dem vielleicht genialsten Prosaisten aller Zeiten zu huldigen: James Joyce, dessen „Ulysses“-Romanheld Leopold Bloom am 16. Juni 1904 durch Dublin odyssierte. Der Bloomsday ehrt aber auch alle zum Spiel mit der Sprache Fähigen, denn neben der Liebe und dem Traum sind nur das Spiel und die Kunst Terrains der Hoffnung in Zeiten des Versagens der herkömmlichen Politik.
Samstag 16. Juni: Bloom trifft Wittgenstein: Performance mit Alfred Stohl – und ein irisches Fest
Der in Niederösterreich lebende Autor, Künstler und Privatgelehrte Alfred Stohl präsentiert, mit einem Glitzersakko bekleidet, seine Bloomsday-Show. Wir erfahren einiges über die Österreich-Bezüge von Ulysses, hören Stohls Kurzgeschichte «Wittgenstein, Schrödinger und der greise Bloom treffen sich 1947 zufällig in einer übel beleumundeten Schenke Dublins», verkosten Stohls selbstgebrannten Schnaps, Resultat eines alchemistischen Experiments, und lernen Stohl als Sänger kennen.
Dazu Kurzvideodokumentationen über internationale Bloomsday-Celebrations, irische LIve-Musik der Musikgruppe Immerhin, und Christian Schreibmüllers kurzweilige Lesung der «Publikumsjandler» aus der Ausstellung «Die Ernst Jandl Show», die uns das Direktorium des WienMuseums freundlich zur Verfügung stellte.
Eine Kooperation von Aktionsradius Wien, “das werk” und Wir sind Wien.Festival der Bezirke