Erlebnisparcours statt Elfenbeinturm
Beim Wiener Forschungsfest 2013 präsentieren Wiener Forscherinnen und Forscher ihre Weltneuheiten, die unsere Stadt smart machen
Fiaker, Sachertorte und… Pipette! Im Wiener Alltag ist nicht immer spürbar, dass in der österreichischen Hauptstadt 38.000 Forscherinnen und Forscher arbeiten, dass Wien als innovativste Stadt der Welt gilt - oder gar, dass an der Heilung von einigen der meistverbreiteten Krankheiten der Welt wie Alzheimer oder Parkinson tagtäglich in Wiener Labors getüftelt wird. Von Wohnungen und Büros, die Strom erzeugen bis zu Porsches mit Elektromotor - all das wird in Wien entwickelt. Und vieles mehr!
Am Wochenende des 14. und 15. Septembers 2013 lädt die Stadt Wien wieder zum großen Wiener Forschungsfest ein:
Samstag, 14. September: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sonntag, 15. September: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Montag, 16. September: Tag für Schulklassen
Forscherinnen und Forscher aus Unternehmen, Universitäten und Fachhochschulen präsentieren ihre spannendsten Projekte - diesmal zum Thema “Smart City”.
Was muss in einer wachsenden Stadt wie Wien geschehen, damit die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürgern auch in Zukunft gleich bleibt?
An welchen Lösungen arbeiten die innovativen Wiener Unternehmen und Universitäten - und welche Lösungen setzt die Stadt Wien bereits jetzt ein?
Wussten Sie zum Beispiel, dass die Wiener Hauptkläranlage ein Prozent des gesamten Wiener Stromverbrauchs zum Reinigen des Abwassers braucht? Bis 2020 wird davon keine einzige Kilowattstunde mehr übrig bleiben - denn die Wiener Hauptkläranlage wird als bisher einzige ihrer Art den gesamten Strom selbst produzieren - und zwar mittels Faulung des Wiener Abwassers.
Durch das Forschungszelt wird auch eine Rohrpostanlage führen, mit der das zukünftige Krankenhaus Nord ausgestattet wird. Was durch die Rohrpostanlage geschickt wird, bekommt einen RFID-Code – und ist damit immer zuordenbar! Medikamente können nicht verwechselt werden und Blutproben wandern per Rohrpost vollautomatisch zur Befundung.
Das Wiener Forschungsfest bietet neben einem Erlebnisparcours auch ein unterhaltsames Bühnenprogramm und ein eigenes Kinderprogramm für die Jüngsten. Denn früh übt sich, wer einen Nobelpreis gewinnen will!
Wir danken unseren Partnerinnen und Partnern WIENER LINIEN und Wien Holding für ihre freundliche Unterstützung, sowie den Einkaufszentren Columbus Center, EKZ Simmering, Lugner City und Millenium City