Markt der wiedergefundenen und neu erfundenen Dinge
Öffentlichkeit Markt Ausstellung
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Viel wurde in den vergangenen Wochen über den Schwendermarkt gesprochen. Geschlossen und geschleift solle er werden, meinen vereinzelte politische Stimmen. Die Nachbarschaft sieht das ganz anders, die Initiative Schwendermarkt ist entstanden, Unterschriftenlisten liegen in Lokalen und Geschäften rund um den Schwendermarkt auf. Unterschreiben kann man auch beim nächsten
MARKT DER WIEDERGEFUNDENEN UND NEU ERFUNDENEN DINGE am 4. September 2014 am Schwendermarkt. Oder auch einfach so kommen und Altes und/oder Selbstgemachtes ver/kaufen - nähere Infos dazu sowie zur Initiative Schwendermarkt finden sich hier: http://www.samstaginderstadt.at
Mit dabei beim MARKT DER WIEDERGEFUNDENEN UND NEU ERFUNDENEN DINGE sind wie immer KünstlerInnen, ExpertInnen und Initiativen aus der Nachbarschaft.
Dieses Mal:
* Worternte im Schwendergarten von und mit der Bücherei am Schwendermarkt (ab 14.00 Uhr in der Bücherei, ab 16.00 Uhr im Schwendergarten)
* (K)LEBE WOHN RAUM von und mit Wanderklasse (16.00-19.00 Uhr)
* “Krasse Kultur! Du Opfer?” von und mit Lisz Hirn/Nikolai Friedrich und in Kooperation mit Juvivo.15 (17.00-19.00 Uhr)
* Qigong Schnupperworkshop für alle mit Christian Mitterlechner vom Verein Login (19.15-19.45 Uhr)
Über SAMSTAG IN DER STADT
Seit 2010 ist das Nachbarschaftsprojekt SAMSTAG IN DER STADT am Schwendermarkt im 15. Bezirk in Wien. Wir haben einen Garten gepflanzt, Hochbeete und Möbel gebaut, kochen und essen gemeinsam und veranstalten Workshops, Feste und Konzerte - alles gemeinsam mit der Nachbarschaft. Ganz im Sinne von “Jede/r hat ein Recht auf (diese) Stadt” setzen wir die Tatsache um, dass der öffentliche Raum als demokratischer und möglichst konsumfreier Ort allen gehört. Und Märkte als Raum für Austausch aller Art eine Stadt ungemein bereichern. Samstag ist Markttag, daher der Name.