Wienwoche - Sonntag, 27.9.

Öffentlichkeit Theater Performance Diskussion Festival
➜ edit + new album ev_02vmetybAzisDqWoX1ebPj
1 Termin im Archiv
Sonntag 27. September 2015
27. Sep. 2015
So
11:00
Wienwoche - Sonntag, 27.9.
Diverse Locations in Wien

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: ?Harmonija, na ja…? - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel!
HEUTE: In den Ring des Jewish Renaissance Boxing Club steigen, ins geschlossene Weltmuseum schleichen und Performances & Diskussionen erleben sowie europäisches Grenzregime und Refugee Schicksale im Odeon beleuchten.

11:00 - 15:00
The Jewish Renaissance Boxing Club - Vienna
(The Jewish Renaissance Boxing Club)

The Jewish Renaissance Boxing Club - Vienna revitalisiert Geschichten jüdischen Kultur- und Gemeinschaftslebens durch Boxen, politischen Diskurs und Performance.

Jewish Renaissance in Vienna - What Should Be Done?
Maccabi-Turnhalle, BRICK-5, 1150, Fünfhausgasse 5, Eingang Herklotzgasse 21 (barrierefreier Zugang)
Workshop und Brunch in englischer Sprache mit deutscher Flüsterübersetzung

12:30 - 15:30
Wer hat Angst vor dem Museum?
(Verena Melgarejo Weinandt)

Noch bevor das Weltmuseum Wien im Herbst 2017 seine Pforten wieder öffnet, legen lateinamerikanische Künstler_innen dessen koloniales Fundament frei.

12:30 - 15:30
XIPE TOTEC La Piel Siguiente - El Brillo en la Negrura de Sobrevivir (Teil 2)
14:00
Künstler_innengespräch
Weltmuseum Wien, 1010, Heldenplatz (barrierefreier Zugang)
Öffnungszeiten: Freitag, 25.9., 18:00 - 23:00, Samstag, 26. 9. und Sonntag, 27. 9., jeweils 10:00 -18:00

16:00
Juden schauen
(Barbara Staudinger)

Juden schauen thematisiert stereotypisierende Blicke auf Jüdinnen und Juden und zeigt künstlerische Arbeiten, die die Perspektive umkehren und “zurückschauen”. Die Installation untersucht dabei die Sammlungen des Volkskundemuseums Wien und des Weltmuseums Wien auf alte und aktuelle Klischees.

Bildlektüre - Das Zirkulieren von Klischees über Jüdinnen und Juden
Weltmuseum Wien, 1010, Heldenplatz (barrierefreier Zugang)
Von und mit Herbert Justnik und Barbara Staudinger
Öffnungszeiten: Freitag, 25. 9., 18:00 - 23:00, Samstag, 26. 9. und Sonntag, 27. 9., jeweils 10:00 - 18:00

18:00
Auf nach Europa / Lampedusa
(Mohamed Mouaz) / (MusikTheater-Verein K&K)

In seinem dokumentarischen Roadmovie Auf nach Europa bereist der ehemalige Sans Papier Mohamed Mouaz die Stationen seiner Fluchtroute vom algerischen Tiaret nach Wien. Ein Film über die Stärke, den Mut, den Willen, die Zuversicht, die Freundschaft und die Solidarität von Refugees.

Basierend auf Fragmenten von Elfriede Jelineks Bühnenstück “Die Schutzbefohlenen” hat Dieter Kaufmann ein multimediales Musiktheaterwerk komponiert. In Lampedusa singen junge Darsteller_innen gegen die menschenfeindliche europäische Grenzpolitik.

Screening & Aufführung
Odeon Theater, 1020, Taborstraße 10 (barrierefreier Zugang)
Anschließend Künstler_innengespräch mit Mohamed Mouaz und Monika Mokre (Auf nach Europa) sowie Dieter Kaufmann und Simone Weiss (Lampedusa). Moderation: Peter Huemer

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB