Treffen der Plattform #istnoetig mit der IG Kultur Wien
Öffentlichkeit Screening Performance
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Das neue Programm der rot-grünen Stadtregierung steht, dieses lässt jedoch kaum Rückschlüsse auf konkrete umsetzbare Vorhaben zu. Eines ist aber klar herauszulesen: Umverteilt soll nicht werden. Andreas Mailath-Pokorny bleibt bis auf weiteres Stadtrat für Kultur, und auch an unseren Forderungen hat sich nichts geändert. Eine andere Kulturpolitik #istnoetig! Geplant ist, auf Basis der 15 Forderungen der Pressekonferenz, die am 1. September im WUK stattgefunden hat, Ideen für - gemeinsame als auch unabhängig voneinander stattfindende - Aktionen zu sammeln, diese zu diskutieren und zu planen. Die Plattform soll dabei Platz für unterschiedliche Zugänge und Aktionsformen bieten. Unter dem Motto “Aktionen und Visionen sind nötig!” rufen wir euch auf, Teil der Plattform #istnoetig zu werden und die weitere Arbeit zu konzipieren.
Konkrete Punkte für das Plattformtreffen #istnoetig:
– Forderungen / Visionen diskutieren
– Aktionen (auf Basis der 15 Forderungen)
– Nächsten Termin festlegen
Hier findet ihr die 15 Forderungen und einen Bericht über die Kampagne vom Herbst:
www.igkulturwien.net/projekte/istnoetig/forderungen/
Im Anschluss wird ab ca. 20h der Film “Buy Buy StPauli” als Teil des Dezember-Programms von Mo.ë zu Raumproduktion und Raumaneignung gezeigt.