de oculis - Die Sammlung Aichmair im Josephinum
Öffentlichkeit Eröffnung Intervention
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
mit Interventionen von
Nadja Bournonville / Kerstin von Gabain / Zenita Komad / Eva Kotátková / Anja Manfredi / Nadim Vardag
kuratiert von
Simon Weber-Unger und Moritz Stipsicz
Eröffnung durch Markus MÜLLER
Rektor der Medizinischen Universität Wien
Anmeldung unter: josephinum@meduniwien.ac.at
230 Jahre nach Gründung des Josephinums, dessen Sammlungen vor allem im 20. Jahrhundert laufend erweitert wurden und heute zu den wichtigsten medizin-historischen Sammlungen der Welt zählen, werden diese um bedeutende Bestände erweitert: Hermann Aichmair, ehemaliger Professor für Augenheilkunde an der II. Universitätsklinik, übergibt dem Josephinum seine aus über 600 Objekten bestehende opthalmologische Sammlung.
Diese überaus großzügige Schenkung ist eine wichtige Ergänzung der reichen Instrumentensammmlung des Hauses, insbesondere der bestehenden Sammlungsteile zur Augenheilkunde.
de oculis zeigt einen Querschnitt der Sammlung Aichmair, einerseits historische opthalmologische Instrumente, andererseits volkskundliche und außereuropäische Objekte rund um das Auge, und veranschaulicht somit das breite Interesse und den sehr persönlichen Zugang von Prof. Aichmair in seiner Sammlungstätigkeit. Ergänzt wird die Ausstellung durch wichtige Objekte und Instrumente aus den bestehenden Sammlungen des Josephinums sowie durch Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, die das Auge und das Sehen im weiteren Sinne behandeln. Exponate aus den Kliniken des AKH zeigen zudem die Möglichkeiten und Errungenschaften der heutigen Augenheilkunde.