Geschichten aus dem Wiener Park. Film & Diskussion

Öffentlichkeit Film Screening Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmetx48FPhECeHjvU2ra
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. Juni 2017

Dokumentarfilm und Podiumsdiskussion zu einem interdisziplinären und mehrsprachigen Kunstprojekt im öffentlichen Raum

13 Künstler_innen unterschiedlicher Kunstrichtungen (Musik, Tanz, Bildende Kunst, Schauspiel, Illustration) aus verschiedenen Kulturkreisen (Iran, Syrien, Deutschland, Türkei, Indien, Österreich) verlegten 2016 ihre künstlerische Arbeit in Wiener Parkanlagen. Mit szenischen und musikalischen Improvisationen sowie Techniken des Forumtheaters, erarbeiteten sie dabei offene Spielformen, die allen
im Park Anwesenden Raum boten, mitzutun, um Teil eines künstlerischen Prozesses zu werden.

Erklärtes Ziel des Projektes war, expressis verbis, die Erweiterung der eigenen künstlerischen Ansätze durch den Austausch mit Kolleg_innen anderer Kunstrichtungen und einem anderen kulturellen Hintergrund und tatsächliche Partizipation aller interessierter Menschen an Kunst.

Ausgehend vom Euripides Theaterstück ?Die Troerinnen? und des Lyrikbandes ?Genesis des Wassers? des Schriftstellers Khalil Mohammed, verbanden die Themen Flucht, Vertreibung und Krieg als gemeinsame Grundlage die interdisziplinäre Arbeit und reflektieren gleichsam gesellschaftspolitische Hintergründe.

Diversität und Kollaboration waren die verbindenden Aspekte der gemeinsamen künstlerischen Arbeit von:

Khalil Mohammed (Performance und Text),
Dilan Sengül (Schauspiel),
Mohsen Yazdanapanah (klassische Gitarre),
Lukas Schimmer (Saxofon),
David Matthews (Illustration),
Angela Ahlheim (Schauspiel),
Magg Zahn (Tanz),
Farouq Mohammad (Bildende Kunst),
Adel Dauood (Bildende Kunst),
Sarah Zlanabitnik (Querflöte),
Orwa Saleh (Oud)
Julii Eder (Video)
Nika Sommeregger (Regie)

Ein 25 minütiger Videofilm dokumentiert künstlerisch anschaulich die Performances in den Parks.

Im Anschluss an den Film gibt es eine Podiumsdiskussion, in deren Mittelpunkt die Lebenssituation neuangekommener Künstler_innen steht. Podiumsgäste: Khalil Mohammed - Schriftsteller (Syrien/Brigittenau), Orwa Saleh - Musiker (Syrien/Hütteldorf), David Mathew - Illustrator (Indien/Ottakring), Nika Sommeregger - Regisseurin (Koro?ka/Brigittenau) und als Moderatorin Linda Wegleiter - Studentin (Südtirol/Favoriten)

Veranstaltungsort: Aktionsradius Wien | 1200; Gaußplatz 11

...Mehr lesen
 

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB