Jan III. Sobieski: Ein polnischer König in Wien
Öffentlichkeit Eröffnung
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Eröffnung der Ausstellung
JAN III. SOBIESKI
EIN POLNISCHER KÖNIG IN WIEN
Es sprechen
Stella Rollig, Generaldirektorin
Maike Hohn, Kuratorin
Pawe? Jaskanis, Direktor, Museum Schloss Wilanów
Hans Jörg Schelling, Bundesminister für Finanzen
Piotr Glin´ski,Vize-Ministerpräsident, Minister für Kultur und nationales Erbe der Republik Polen
Thomas Drozda, Bundesminister für Kunst und Kultur, Verfassung und Medien
Der polnische König Jan III. Sobieski (1629?1696) ist untrennbar mit der Geschichte Wiens verbunden: Als Oberbefehlshaber des vereinten Entsatzheeres befreite er 1683 die Stadt aus der mehrwöchigen Belagerung durch die Osmanen. Mit diesem Sieg sicherte er sich einen Platz in der Weltgeschichte und im kollektiven Gedächtnis der Österreicherinnen und Österreicher. Erstmals im deutschsprachigen Raum wird nun die Gelegenheit geboten, die Person Sobieski und seine Zeit näher kennen und verstehen zu lernen. Wer war der polnische König mit dem allseits bekannten Namen? Wie agierte er als Staatsmann, Feldherr, Mäzen der Künste und der Wissenschaften, aber auch im Kreise seiner Familie? Diesen Fragen geht die Ausstellung nach und lässt durch eine Vielzahl unterschiedlicher Objekte ein lebendiges und facettenreiches Bild des polnischen Monarchen entstehen.
Kuratiert von Maike Hohn und Konrad Pyzel.