God's Entertainment: Convakatary Konak

Öffentlichkeit Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_02vmetw8QY84EJ1yCfEEYK
1 Termin im Archiv
Freitag 20. April 2018
20. April 2018
Fr
19:30
God's Entertainment: Convakatary Konak

God’s Entertainment machen WUK zum KONAK* zahlreicher Völker und Konfessionen, zu einem brodelnden Begegnungsraum, in dem sich nicht nur die Wege, sondern auch die Klingen von Okzident und Orient kreuzen. Als Zwischenweltler_innen übernehmen sie die Dolmetscher_innenrolle, um zwischen auseinander-getriebenen Welten, die sich plötzlich nicht mehr verstehen (und dabei so tun, als hätten sie sich niemals verstanden oder voneinander gelernt), eine Art Junktim zu schaffen, eine Verbindung, in der beide Seiten einander bedingen. Statt zu erklären, worin die Unterschiede zwischen Morgen- und Abendland liegen, schaffen sie ein imaginäres Zuhause aller Hierhergeworfenen, in dem das Anderssein nivelliert wird.

Anhand des Romans »Wesire und Konsuln« von Literaturnobelpreisträger Ivo Andric, in dem der Balkan als Zone des Dauerkonflikts zwischen Orient und Okzident beschrieben wird, werden Kontexte und Situationen geschaffen, in denen Identität in Bewegung gerät, der Gast zur_m Einwohner_in wird und umgekehrt, denn: Niemand weiß, was es heißt, die eine wie die andere (Welt) zu lieben und zu hassen, so hin und her zu wanken und zu taumeln ein Leben lang, eine doppelte und keine Heimat zu haben, überall zu Hause zu sein und ewig ein_e Fremde_r zu bleiben, kurz: zu leben, an das Kreuz genagelt, Opfer und Folterknecht in einer Person.

* Der aus dem Türkischen stammende Terminus Konak bezeichnet eine Residenz, Herberge oder einen Amtssitz. In Zeiten des Osmanischen Reiches diente der Konak als Aufenthalts- und Austauschort, an dem Wesire als höchste Vertreter des Osmanischen Reiches und westeuropäische Konsuln über die Zukunft der Völker des Balkans verhandelt haben. Die Verhandlungen zwischen den Vertretern konnten nur mit Hilfe von Dolmetscher_innen durchgeführt werden, sodass diese vollständig auf die Übersetzungen angewiesen waren. Die Absichten und Ansichten über die jeweils Anderen waren somit stark von dem sprachlichen Transfer geprägt und beeinflusst. Selbst das Übersetzen wird als politischer Akt, als Agentur der Differenzen, als Suche nach Identität verstanden.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB