Fest der Freude

Öffentlichkeit Musik Klangkunst Konzert Musikperformance
➜ edit + new album ev_02vmetsRdeacB8yuLE4FLL
1 Termin im Archiv
Sonntag 8. Mai 2022
8. Mai 2022
So
19:30
Fest der Freude

Am 8. Mai 2022 jährt sich zum 77. Mal die bedingungslose Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und das Ende des Zweiten Weltkriegs. Anlässlich der Wiederkehr der Befreiung von der nationalsozialistischen Terrorherrschaft veranstaltet das Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) zum zehnten Mal das Fest der Freude am 8. Mai 2022 um 19:30 Uhr. Die Opfer und die Widerständigen werden am 8. Mai am symbolträchtigen Heldenplatz gewürdigt, die BefreierInnen gefeiert. Das Fest der Freude widmet sich im Jahr 2022 dem thematischen Schwerpunkt “Politischer Widerstand”.

Das Highlight des Fests der Freude wird die Rede der bekannte Zeitzeugin Erika Freeman sein. Der Festakt wird mit den Worten von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen und der Begrüßung des MKÖ-Vorsitzenden Willi Mernyi eingeleitet. Musikalisch wird das Fest der Freude mit Beiträgen der Wiener Symphoniker unter der Leitung des Dirigenten Lahav Shani sowie der Sopranistin Chen Reiss stattfinden. Das internationale Musikprogramm mit Konstantin Wecker wird auf Grund einer Erkrankung auf 2023 verlegt.

Zum thematischen Schwerpunkt “Politischer Widerstand” wird ein Kurzfilm mit Jugendorganisationen, der Israelitischen Kultusgemeinde, dem Mauthausen Komitee Österreich, dem Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes und dem Verein Gedenkdienst gezeigt. Vor dem 8. Mai wird es ein Vermittlungsangebot zum Tag der Befreiung, zur Geschichte des Wiener Heldenplatzes und des Fests der Freude geben. Der Rundgang kann von 25. April bis 8. Mai 2022 unter www.festderfreude.at gebucht werden.

Beginn
19:30 Uhr Willkommensworte
durch Moderatorin Katharina Stemberger

Kurzfilm	

zum thematischen Schwerpunkt “Politischer Widerstand”

Willi Mernyi	

Begrüßung durch Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich

Dr. Alexander Van der Bellen	

Rede von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen

Wiener Symphoniker unter der Leitung von Dirigent Lahav Shani	

Erika Freeman	Beitrag der Zeitzeugin Erika Freeman

Daniel Kehlmann	Videobeitrag von Daniel Kehlmann

Wiener Symphoniker unter der Leitung von Dirigent Lahav Shani	

Sergei Rachmaninov Prélude cis-Moll
Sergei Rachmaninov “Vocalise”
Krzysztof Penderecki “Ciaccona”
Richard Strauss “Morgen” für Singstimme und Orchester op. 27 TrV 170 Nr. 4
Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 “Aus der neuen Welt”, 4. Satz

Ende
ca. 21:45 Uhr
Seinen Abschluss findet das Fest der Freude auch dieses Jahr mit der “Ode an die Freude” aus der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB