Aktionswoche gegen Antisemitismus

Öffentlichkeit Führung Workshop Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmets1DybdU6GbSdA8m8
1 Termin im Archiv
bis Freitag 11. November
4. Nov. 2022 -
Fr 11. Nov. 2022
10:00
Aktionswoche gegen Antisemitismus

4. bis 11. November 2022
Workshops, Gespräche, Vorträge, Diskussionen, Führungen, Web

Antisemitismus ist weder ein Randphänomen noch auf die Zeit des Nationalsozialismus beschränkt – er prägt Geschichte und Gegenwart und ist eine ernstzunehmende Gefahr für das demokratische Zusammenleben. Antisemitische Vorfälle nehmen in Österreich zu: Allein im ersten Halbjahr 2021 wurden der Antisemitismus-Meldestelle der IKG (Israelitischen Kultusgemeinde Wien) so viele Vorfälle gemeldet, wie im gesamten Jahr 2020. Im Zuge der Proteste gegen die Corona-Maßnahmen bekamen antisemitische Äußerungen, Holocaust-Relativierungen und Verschwörungserzählungen Aufwind.

Die verschiedenen Formen und Funktionen von Antisemitismus sowie ihre Auswirkungen für Betroffene zu kennen, ist ein wichtiger Pfeiler in der Prävention von Antisemitismus. Mit breitem Bildungsangebot für Jugendliche und Erwachsene veranstaltet das hdgö daher im November 2022 eine Aktionswoche: Bei Workshops und Veranstaltungen, im Web und auf Social Media laden wir zur kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart ein.

Eine Initiative des Hauses der Geschichte Österreich
Programme in Zusammenarbeit mit dem OeAD-Programm erinnern.at und der Jüdischen Jugend Wien/LIKRAT

PROGRAMM
Sonntag, 6. November 2022, 14.00 Uhr
Fokusführung: Antisemitismus und Rassismus

Montag, 7. November 2022, 16.00 Uhr
Kuratorenführung: Antisemitismus, Geschlecht und Körper

Dienstag, 8. November 2022, 18.30 Uhr
Mit Bildung gegen Antisemitismus – aber wie?
Strategien und Herausforderungen der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit
Impulsvorträge und Diskussion
Eine Veranstaltung von hdgö und OeAD | erinnern.at

Mittwoch, 9. November 2022, 17.00–18.30 Uhr
Wie gedenken wir morgen? ZeitzeugInnen und jüdische Jugend- und Studierendenorganisationen im Gespräch
Diskussion
Eine Veranstaltung der Israelitischen Kultusgemeinde Wien in Kooperation mit dem hdgö

Donnerstag, 10. November 2022, 18.00 Uhr
#nachgefragt. Geschichte hat viele Perspektiven
Ausstellungsrundgang und Gespräch mit Victoria Borochov, Vizepräsidentin der Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen

ANGEBOTE FÜR JUGENDGRUPPEN
Im Rahmen der Aktionswoche stehen für Schul- und Lehrlingsgruppen zwei Workshops zur Auswahl. Diese können in Kombination mit einer LIKRAT-Begegnung vor oder nach dem Workshop gebucht werden.

LIKRAT ist ein Dialogprojekt der Israelitischen Kultusgemeinde Wien. Ausgebildete jüdische Jugendliche sprechen über ihr persönliches Judentum. Jeweils zwei Likratinos/Likratinas treffen auf eine Jugendgruppe: Ziel ist es, den Jugendlichen einen Raum zu schaffen, in welchem unbefangen Fragen gestellt werden können, um Vorurteile aufzubrechen.

Hier finden Sie alle Informationen zu den Workshops und LIKRAT-Begegnungen.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB