Pimp my Integration: Integration als Imperativ?
Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Nachhaltige Repräsentation postmigrantischer Identitäten im kulturellen Raum
Moderation: Hikmet Kayahan
Zum Ende der “Postmigrantischen Positionen” lenken wir den Blick nicht nur nochmals auf die kulturpolitischen Rahmenbedingungen für postmigrantische Kulturarbeit, wir stellen auch die Frage nach den konkreten Möglichkeiten interkultureller Praxis. Während einerseits die Rolle von Kulturinstitutionen als Orten gelebter politischer Auseinandersetzung und symbolischer Repräsentation für eine künftige “Interkultur” unbestritten scheint, tun sich andererseits berechtigte Zweifel auf. Kann die Öffnung bürgerlicher Repräsentationskultur politisch initiiert oder gar erzwungen werden? Welche Veränderungen stehen dem europäischen Kulturkanon ins Haus? Kann eine offene und demokratische Gesellschaft es sich leisten, einzelne Gruppen von kultureller Partizipation auszuschließen? Und welche Impulse sind von postmigrantischer Kulturarbeit zu erwarten?