Plumpe Spekulation

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZUx5V0Rf8XveTs2HY
1 Termin im Archiv
Samstag 19. November 2011
19. Nov. 2011
Sa
19:00
Plumpe Spekulation

Soziale Choreographien
19.00: Tischgespräche, Vorträge und Screenings
20.00: We Shall Be Strong in Our Weakness, eine Präsentation des J R M I P mit Yael Bartana, Susanne Sachsse und Marc Siegel (Yael Bartana ist Teilnehmerin der Biennale Venedig 2011)
21.00: Tischgespräche, Vorträge und Screenings

u.a. mit Gudrun Ankele, Barbara Kapusta, Bernd Kräftner, Judith Kröll, Dominic Oley, Sergej Pristas, Marc Ries, Constanze Ruhm, Benjamin Steininger, Axel Stockburger, Isabel Warner

Der zweite Abend kreist um den Begriff der Sozialen Choreographie, der Utopie von Gemeinschaft durch Anordnung von Körpern im Raum. Ausgangspunkt ist hier Yael Bartanas und dreiteiliges Filmprojekt J R M I P, das von der Katastrophe der Vertreibung der Juden und der Unmöglichkeit einer Wiedergutmachung ausgehend, eine Vision politischer Multipolarität entwickelt.

Charismatische Berater (Nicolas Siepen, Helmut Lethen) bieten zudem Einzelgespräche an: 1968, Arabischer Frühling, Proteste in Spanien und Griechenland, die Occupy-Wall-Street-Bewegung in New York vermischen sich medial mit der vermeintlich großen Krise des Kapitalismus zu einer Erzählung mit aufforderndem Charakter. Wie soll man sich verhalten – Repolitisierung, Mobilisierung, Deaktivierung?

Wir denken uns politische und persönliche Entscheidungen im Alltag als notwendig und herleitbar. Gerade im Faktischen und Sachlichen lauert jedoch Erpressung. Denn Wirklichkeitsbehauptungen dienen nicht selten dazu, strategische aber im Kern kontingente Handlungen als unausweichlich und unhinterfragbar darzustellen. Dagegen lassen sich Techniken der Spekulation in Anschlag bringen. Die Spekulation ist eine visuelle Operation, die angebliche Sachzwänge aushebelt und Alternativen in den Blick treten lässt; eine Denkbewegung, die einen Wirklichkeitsausschnitt festhält und extrapoliert, die lieber Fragen stellt als Antworten gibt, die Konfliktherde ausleuchtet anstatt das Feuer zu löschen. Die Spekulation ist gleichzeitig eine alltägliche, wie eine schwer entwirrbare ökonomische Praxis, die Gewinn aus dem Ungewissen schlägt. Im ökonomischen Kalkül zirkulieren in hoher Geschwindigkeit Spekulationen um abstrakte Werte.
Plump sind die Spekulationen des Abends im Sinne Bertolt Brechts und Walter Benjamins. Als plumpes Denken bezeichnen sie die Herstellung von (Sprach)Bildern, deren Anschaulichkeit nicht darauf abzielt, Abstraktionen zu illustrieren oder Modelle zur Weltgestaltung herzustellen, sondern umzingelt von Widersprüchen – und in pädagogischer Absicht – Position zu beziehen. Es geht also um ein Denken, das seine Freiheit nicht in der Abwendung von der Wirklichkeit gewinnt, sondern in einem Anschmiegen an ihre Unwägbarkeiten. Durch die Verpflichtung auf eine Antizipation seiner möglichen Effekte wird so ein Denken aber auch gewunden, stolpernd – plump eben.

Eine Veranstaltung von: The Art of Knowing (the limits of knowledge), Karin Harrasser, Alexander Martos
Einrichtung der Beobachtungs- und Selbstbeobachtungsinstanzen: Hannah Hurtzig

Gefördert vom Wiener Wissenschafts- und Technologiefonds (WWTF),

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB