Symposion zur Ausstelung - Die Rückkehr der alten Geister

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZUrd7kUGWVHv6QdOl
1 Termin im Archiv
Donnerstag 27. Oktober 2011
27. Okt. 2011
Do
18:30
Symposion zur Ausstelung - Die Rückkehr der alten Geister

Begleitend zur Ausstellung “Die Rückkehr der alten Geister” findet im Studiokino des Kooperationspartners Filmarchiv Austria ein Symposion statt. Im Rahmen von drei thematischen Schwerpunkten und mittels Vorträgen, Filmbeispielen und Projektpräsentationen werden akademienahe Positionen mit entsprechenden externen künstlerischen Arbeiten in Dialog gesetzt. Studentische Werke werden dabei ebenso zur Diskussion stehen, wie aktuelle filmische Beiträge oder Schätze aus den Sammlungen des Filmarchivs.

Do, 27.10.2011, 18.30-22.00 h
Klare Verhältnisse? Transnationale Konstruktionsprozesse von Erinnerung, Leistung und Identität
Schwerpunkt dieses Abends sind Beiträge, die sich mit Fragen der Identitätskonstruktion in Bezug auf das Künstler_innensubjekt und den Entwurf von Nationalitäten beschäftigen. Möglichkeiten der Narration und der Umgang mit Erinnerung werden diesbezüglich kritisch befragt.

Moderation/Diskussionsleitung: Nathalie Koger, Miriam Kathrein
_Eröffnungsrede: Marion von Osten
_“Rückkehr der Zombies” (2011), Filmbeitrag von und mit Rubina Hämmerle
_“coming home - daily structures of life” (2000/2002), Filmbeitrag von Jun Yang
-“Return of the Ghostbusters”, Vortrag von Kevin Dooley
_“Soshana” (2011), Filmbeitrag von und mit Cana Bilir-Meier und Julian Stockinger
_Pause (20.45 h, 15 min.)
_“Erinnerungsorte ‘Aktion T4’: Hilda Slavik” (2011), Filmbeitrag von und mit Christoph Kolar
_Im Anschluss Empfang und Getränke

Fr, 28.10.2011, 18.30-22.00 h
Passwörter? Zur Stiftungsmacht von Kunst und Politik
Konstruktionsmechanismen, welche am Vorabend bereits einen Diskussionsschwerpunkt gebildet haben, werden nochmals verhandelt, wobei die Wechselwirkung von Institutionen und deren Beteiligten im Vordergrund steht. Dabei werden Beispiele von Aneignung, Widerstand und alternativen Netzwerken innerhalb bestehender Systeme aufgezeigt.

Moderation/Diskussionsleitung: Claudia Lomoschitz, Thomas Ballhausen
_“Community Garden” (2005-2010), Filmbeitrag von Ruth Kaaserer
_“Staatsbürgerschaft – / Nationality ?” (2003), Filmbeitrag von und mit Petja Dimitrova
_“Raumintervention xhibit”, Projektpräsentation von Julia Hay und Natascha Muhic
_“Studierendenproteste 2009” (2009), Filmbeitrag von Edo Marinkov
_ Pause (20.10 h, 20 min.)
_“Empire me” (2011), Vortrag und Filmausschnitte von und mit Paul Poet
_Im Anschluss Empfang und Getränke

Sa, 29.10.2011, 11.00-15.00 h, Matinee
Ungerufene Geister? Zur Kontextualisierung von Archiven und Sammlungen
Die Rolle von Archiven und Sammlungen in der Wissensproduktion und Geschichtsschreibung steht im Fokus des heutigenTages. Formen der alternativen Geschichtsschreibung und die Reproduktion des bestehenden Kanons werden thematisiert. Ins Abseits geratene Positionen und unerzählte Narrative rücken in den Vordergrund der Diskussion.

Moderation/Diskussionsleitung: Natascha Muhic, Julia Hay
_Diskussionsbeitrag von Vertreter_innen der “Plattform Geschichtspolitik”
_“Wenn nein: was gedenken Sie zu tun?, Österreichs Kolonialgeschichte in Bild und Wissenschaft” (2011), Video von Katharina Morawek
_Pause (12.30 h, 15 min.)
_“Archivierung zwischen Wunsch und Wahn”, Filmbeispiele und Gespräch mit Thomas Ballhausen
_“Der Rabe” (1951), Filmbeitrag von Kurt Steinwendner
_“Reflexion” (1961), Filmausschnitt von Edith Hirsch
_Frühstück

Symposionsprogramm konzipiert und organisiert von Julia Hay, Claudia Lomoschitz und Natascha Muhic. Mit Unterstützung von Thomas Ballhausen und Nathalie Koger.

Eine Kooperation der Akademie der bildenden Künste Wien und des Filmarchiv Austria.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB