Ein isländisches Experiment: Verfassung von unten

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZUpI6W6Hzbtc1EIkA

Die schleichende Entdemokratisierung der Gesellschaften ist in unseren Zeiten des Triumphs der großen Wirtschaft über die Politik kein ungebrochener Trend. Es gibt Ecken Europas, in denen Erfreuliches passiert. “Dies ist das erste Mal in der Weltgeschichte, dass eine Verfassung in einem direktdemokratischen Prozess erarbeitet wird”, hören wir von einem Mitglied des isländischen Verfassungsrats, aus dem Funktionäre politischer Parteien ausgeschlossen blieben. 2010 trafen sich knapp 1000 aus der Bevölkerung ausgewählte IsländerInnen, um Material für einen Entwurf der neuen Verfassung des Landes zu sammeln. Dann wurde der Rat gewählt. 525 Menschen kandidierten. Die 25 mit den meisten Stimmen waren gewählt. Die wöchentlichen Plenarsitzungen des Rates wurden live im Internet gestreamt. Über Internet hatte jeder Bürger, jede Bürgerin die Möglichkeit, an der Verfassungsgebung mitzuarbeiten. Hunderte machten davon Gebrauch.

Marco Schreuder, Internetexperte, Strategieberater mit Schwerpunkt Social Media und ehemaliges Mitglied des Wiener Gemeinderats spricht darüber mit dem Wiener Rechtsanwalt Alfred J. Noll (Experte für Medienrecht und Verfassungsfragen) sowie dem Berliner Juristen, Autor und Journalisten Maximilian Steinbeis (http://verfassungsblog.de/).

Eintritt: 5 Euro
Infos: www.aktionsradius.at, office@aktionsradius.at, 01 332 26 94

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB