Eva Egermann: Was alles sein kann

Theorie Zeitgenössische Kunst Film Screening
➜ edit + new album ev_02vmaZT0nnSWDWPOHGppxU
1 Termin im Archiv
Dienstag 28. November 2023

Eva Egermann
Was alles sein kann
Experimente, Methoden, Utopien …

Fantasie ermöglicht, uns selbst und unsere sozialen Verhältnisse anders zu denken. „Nichts passiert in der realen Welt, es sei denn, es geschieht zuerst in unserem Kopf“, schrieb die feministische Chicana-Autorin Gloria Anzaldúa. Mit spekulativer Fiktion prägte sie eine Methode, um zu untersuchen, wie sich Szenarien verschieben und Dinge verändern könnten. Es ging ihr um eine „Verwirklichung von Hoffnung und Optimismus“. Die Vorstellungskraft verweist auf etwas anderes: auf das Mögliche, das über das Reale hinausgeht. Eine Erschütterung z. B., nach der alles anders ist … Im Film C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern …) (Eva Egermann & Cordula Thym, 2023) ereignet sich ein solches mysteriöses Beben, in dessen Folge sich eine politische Utopie der Gleichberechtigung und der Teilhabe entfaltet. Entlang von Filmmaterial aus C-TV und Auszügen aus Theorie und Publikationen wie dem Crip Magazine spricht Eva Egermann über ihre künstlerische Forschung und lädt das Publikum ein, über spekulative Fiktion, Affinität und Ästhetiken der Zugänglichkeit zu diskutieren.

Eva Egermanns
künstlerische Praxis beschäftigt sich mit aktivistischen Bewegungen und Subkulturen aus verschiedenen Zeiten und überarbeitet Kategorien von Fähigkeit/Schwäche und nichtkonformen Körpern neu. 2012 hat sie das Zeitschriftenprojekt Crip Magazine ins Leben gerufen. Gemeinsam mit der Filmemacherin Cordula Thym produzierte Egermann 2023 die 30-minütige doku-fiktionale Fernsehshow C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern …), die – auf repräsentationskritische und humoristische Weise – die Utopie einer inklusiven Film- und Medienwelt entwirft. Im selben Jahr erhielten sie und Thym dafür den Preis für Innovatives Kino der Diagonale. Letzte Ausstellungsbeteiligungen: Total Museum Seoul (2022), 17. Istanbul Biennale (2022), Einstweilen wird es Mittag, Kunsthalle Wien (2022/23).

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB