Allianzen stärken.

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZSj3YdbzaEXDfRGzk

Perspektiven auf kritische Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und Rassismus

Impulsvortrag und Diskussion

Antisemitismus und Rassismus wurzeln tief in der Gesellschaft. Sie prägen Selbst- und Fremdbilder, Ein- und Ausschlüsse, führen nicht selten zu verschiedenen Formen von Gewalt und sind eine Gefahr für das demokratische Zusammenleben. In aktuellen Debatten werden häufig die grundlegenden Unterschiede der beiden Phänomene betont und diese einander gegenübergestellt. Zugleich wird in der Bildungs- und Jugendarbeit die gemeinsame Auseinandersetzung gefordert.

Was verbindet Antisemitismus und Rassismus? Was unterscheidet die beiden Phänomene? Wie können diese in der kritischen Bildungsarbeit gemeinsam bekämpft werden? Welche verbindenden Perspektiven und Erfahrungen in der Bildungsarbeit bringen Menschen, die sich in diesen Feldern engagieren, mit? Welche Grenzen und Herausforderungen müssen benannt werden?

Diese Fragen stehen im Zentrum einer gemeinsamen Veranstaltung von hdgö und dem OeAD-Programm ERINNERN:AT: Nach einem Impulsvortrag, der einen Überblick über aktuelle Debatten zum Verhältnis dieser beiden Felder gibt, diskutieren Expert*innen miteinander und mit dem Publikum.

Montag, 6. November 2023, 18.30 Uhr
im Haus der Geschichte Österreich

Begrüßung
Monika Sommer, Direktorin hdgö
Sirikit Amann, OeAD, Abteilungsleiterin Bildung und Gesellschaft

Impulsvortrag
Frenemies. Über Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker*innen
Saba-Nur Cheema, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Goethe-Universität Frankfurt

Tandem-Gespräch: Jugendarbeit
Lia Böhmer, Sozial- und Jugendarbeiterin
Džemal Šibljaković, Religionspädagoge und Sozialarbeiter
Moderation: Patrick Siegele, OeAD | ERINNERN:AT

Tandem-Gespräch: Bildungsarbeit
Nurit Davidowicz, Studierende und aktiv bei LIKRAT. Lass und reden
Camila Schmid, politische Bildnerin, Referentin und Medienmacherin
Moderation: Louise Beckershaus, Kulturvermittlung und Social Media, hdgö

*
Moderation
Eva Meran, Teamleitung Kulturvermittlung, hdgö

ANMELDUNG erforderlich.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB