Performing Challenges

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaZPN25NRoEbwhf8IZH
1 Termin im Archiv
bis Donnerstag 1. Juni
31. Mai 2023 -
Do 1. Juni 2023
14:00
Performing Challenges

Ringvorlesung am 31.5. und 1.6.
IKM – Institut für Kulturmanagement und Gender Studies
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1, Bauteil E, 1030 Wien

Die diesjährige mdw-Gender-Ringvorlesung am IKM setzt sich mit den Beziehungen zwischen performativen Künsten und interdependenten gesellschaftlichen, politischen und ökologischen challenges auseinander: Im Wortsinn von challenge als Herausforderung, Infragestellen, Anzweifeln, aber auch als Anregung, Aufforderung, Provokation oder Auf-sich-nehmen, wollen wir einerseits danach fragen, wie gegenwärtige globale Herausforderungen in den Künsten Form finden, wie sie also performt werden, und wie andererseits performative Praktiken selbst herausfordern, auffordern und potenziell Veränderung provozieren. In diesem Kontext sind es die ästhetischen Mittel und Bedingungen des Performens heute an den Schnittstellen zwischen performativen Künsten, Aktivismus, Politik und Theorie, die im Zentrum der gemeinsamen Auseinandersetzung und Diskussion um Geschlechterfragen stehen sollen.

Entsprechend versammeln wir theoretische, künstlerische und aktivistische Zugänge, die sich anhand unterschiedlicher Beispiele aus den Bereichen Musik, Theater/Performance, Tanz, Film und Aktivismus sowohl der gegenwärtigen Verortung der performativen Künste widmen als auch der Auseinandersetzung mit verschränkten Ungleichheiten und dem Verhältnis von queerfeministischen, migrantischen und ökologisch-planetarischen Perspektiven im Kontext gegenwärtiger Globalisierungsentwicklungen.

Programm

Mittwoch, 31. Mai
ab 14:00, Großer Seminarraum am IKM (E 0101)

14:00
Einführung
Evelyn Annuß, mdw-Gender Studies

Performance und Film
Challenging the Body-Image – Performing t4t
Sima Ehrentraut (Wien, Berlin)

15:00
Justitia! Performative Formate zu Recht und Gerechtigkeit
Gin Müller (Wien)

16:00 Pause

ab 16:30, Arthouse Kino im Future Art Lab

Grußwort
Gerda Müller, Vizerektorin für Organisationsentwicklung, Gender & Diversity

Filmscreening: Sonne (Kurdwin Ayub)

Im Anschluß: Djamila Grandits im Gespräch mit Maya Wopienka (Wien), Law Wallner (Wien), und Sonja Hilberger (Wien, Berlin, Rostock)

danach: Imbiss und Umtrunk auf der Terasse des Future Art Lab

Donnerstag, 1. Juni
ab 10:00, Großer Seminarraum am IKM (E 0101)

10:00
Studierendenfrühstück

Musiktheater
11:00
Humanistää! Ein Paar-Leben als staccato-Performance
Melanie Unseld (Wien) und Jera Petriček Hrastnik (Wien)

12:00
Paris, Memphis, Versailles – Verortungen von Gender im Musiktheater
Anke Charton (Wien)

13:00 Pause

Inter- und Ökodependenzen
14:30
What Leaf? What Mushroom?
Chris Standfest (Wien) und Sean Pfeiffer (Wien)

15:30
Über(k)leben! Performative Formen des Protests im Kontext der Klimakrise
Martha Krumpeck (Letzte Generation, Wien) im Gespräch mit Silke Felber (Wien)

16:30 Kaffeepause

17:00
Medialität des Floralen
Isabel Kranz (Linz, Wien)

18:00
On the politics of entanglement: feminist art and my grandmother’s knitting
Bojana Kunst (Gießen

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB