Artist Talk: Vadim Fishkin
Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion Installation
We can't find the internet
Attempting to reconnect
Verbindung zu esel.at
Last Days of the Exhibition and Artist Talk
Vadim Fishkin
The Island of the Day Before
until February 5, 2023
Artist Talk: Fri, February 3, 7 p.m.
Vadim Fishkin in conversation with Tevž Logar
Guided tour:
Sun, February 5, 3 p.m
Der in Slowenien lebenden Künstler Vadim Fishkin (*1965 in Penza, UdSSR) führt in seiner Ausstellung The Island of the Day Before entlang unterschiedlicher Raum- und Zeitachsen in eine Welt voller Illusionen. Seine Skulpturen, (Sound-)Installationen und Lichtprojektionen simulieren kosmische Vorgänge und naturwissenschaftliche Phänomene. Fishkins Interesse gilt individuell nicht beeinflussbaren Vorgängen, die er zu ergründen sucht, um sie messbar und beherrschbar zu machen. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich mit dem Phänomen Zeit als gleichermaßen physische und metaphysische Dimension. Sie stehen exemplarisch für universalistische und existenzielle Fragestellungen, jene nach Vergänglichkeit und Verlust ebenso wie jene nach der menschlichen Sehnsucht, dem Unerklärlichen habhaft zu werden.
Mit dem Kurator, Herausgeber und Autor Tevž Logar (*1979) verbindet den Künstler u.a. die Zusammenarbeit an der von Logar kuratierten Ausstellung Vadim Fishkin: Light Chaser, die 2016 im DUM Project Space in Ljubljana stattfand. Logar hat eine Reihe von Gruppen- und Einzelausstellungen kuratiert und co-kuratiert, darunter Larisa Sitar: Robust Boast (2022); When in Doubt, Go to a Museum(2021); 54th Zagreb Salon - Without Anesthesia (2019); Borderline Relation (2018). 2018 gab er eine Monografie über das Werk des kroatischen Konzeptkünstlers Goran Trbuljak heraus. Er ist Mitbegründer der Ulay Foundation in Amsterdam, wo er heute als Beiratsmitglied tätig ist. Tevž Logar lebt in Rijeka (HR).
Das Gespräch findet auf Englisch statt