wienwoche 2022: Oikos

Theorie Zeitgenössische Kunst Eröffnung Gruppenausstellung Workshop Performance
➜ edit + new album ev_02vmaZKSVNjRcc0L4tWKgc
1 Termin im Archiv
bis Sonntag 25. September
17. Sep. 2022 -
So 25. Sep. 2022
18:00
wienwoche 2022: Oikos

AUSSTELLUNG, PERFORMANCE & WORKSHOP
Curated by: Deniz Güvensoy
Coordinator: Gabriela Urrutia Reyes

Artists: Rawan Almukhtar, Miriam Bajtala, Oke S. Fijal, Pramila Lama, Sheri Avraham, Shahrzad Nazarpour and Morteza Mohammadi, Frida Robles Ponce and Álvaro Collao, Aleyda Rocha, Monika Volk, Anastasiya Yarovenko

Sa, 17.9., 18:00–22:00
Exhibition Opening

EXHIBITION OPENING
19:00–19:45 “ALT.ARM.KRANK.EINSAM.FRAU.WIEN” BY MONIKA VOLK
Interactive Performance (DE)
20:00–20:45 “PLIEGO PETITORIO” BY FRIDA ROBLES PONCE UND ÁLVARO COLLAO
Performance (EN/ES)
21:00–22:00 DJ SET
@Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz, 1160, Vienna

So, 18.9., 15:00–18:00
Exhibition open to view
DURATIONAL PERFORMANCE “IDENTITY” BY PRAMILA LAMA
@Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz, 1160, Vienna

Mo, 19.9., 15:00–18:00
Exhibition open to view
DURATIONAL PERFORMANCE “IDENTITY” BY PRAMILA LAMA
@Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz, 1160, Vienna

Do, 22.9., 15:00–18:00
Exhibition open to view
DURATIONAL PERFORMANCE “IDENTITY” BY PRAMILA LAMA
@Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz, 1160, Vienna

Sa, 24.9., 19:00–20:00
Workshop (EN)
PARTICIPATORY WORKSHOP “ANTI-WORK FAIR: THE DEEP LISTENING CARE MANUAL” WITH ALEYDA ROCHA IN COLLABORATION WITH THEATER AM MARKT/BRUNNENPASSAGE
Registration at theantiworkfairworkshop@gmail.com until 15.09.2022
Max. participants: 20
@Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz, 1160, Vienna

Sa, 24.9., 19:00–22:30
IN COLLABORATION WITH THEATER AM MARKT/BRUNNENPASSAGE
19:00 -22:30 EXHIBITION OPEN TO VIEW
20:30 -21:00 PERFORMANCE “LEMNISKATE” BY SHAHRZAD NAZARPOUR AND MORTEZA MOHAMMADI
21:15 -21:30 PERFORMANCE “ON CLASS MATTER” BY SHERI AVRAHAM
21:30 -22:30 MUSIC SET
@Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz, 1160, Vienna

So, 25.9., 14:00–15:00
Workshop (EN)
PARTICIPATORY WORKSHOP “ANTI-WORK FAIR: THE DEEP LISTENING CARE MANUAL” WITH ALEYDA ROCHA
COLLABORATION WITH THEATER AM MARKT/BRUNNENPASSAGE
Registration at theantiworkfairworkshop@gmail.com until 15.09.2022 Max. participants: 20
@Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz, 1160, Vienna

Das griechische Wort ‚Oikos’, was „Haus“ oder „Heim“ bedeutet, ist der gemeinsame Ursprung der Begriffe Ökologie (oekologie) und Wirtschaft (oikonomia). Die Natur ist unser Zuhause, wie das Wort „Ökologie“, die „Studie des Hauses“, beweist. Ökonomie bedeutet im Altgriechischen wörtlich „die Haushaltsführung“, doch werden Hausarbeit und Kindererziehung aus dem Produktionszyklus ausgeklammert und als weibliche Aufgaben betrachtet. In ähnlicher Weise werden die grundlegenden Arbeitskräfte, die unsere Straßen reinigen, bauen, uns mit Lebensmitteln versorgen, unsere Abfälle entsorgen und sich um Kranke und ältere Menschen kümmern, auf die unterste Ebene der hierarchischen Arbeitsordnung gestellt. Die Sorgearbeit, welche die lebensnotwendigen Bedürfnisse der Arbeiter:innen – die das grundlegende Element des Wirtschaftssystems sind – abdeckt, wird abgewertet und auf die private Sphäre beschränkt, die als Heim/ Oikos dargestellt wird.

Das kapitalistische Wirtschaftssystem zeigt absolutes Desinteresse am Begriff „Fürsorge“, der als Erhaltung der wesentlichen körperlichen Bedürfnisse und der emotionalen Bedürfnisse nach Aufmerksamkeit und Liebe definiert wird. In der Tat sind Selbstfürsorge, Gemeinschaftsfürsorge, Umweltfürsorge und Klimapflege miteinander verbunden, um unser physisches und psychologisches Wohlbefinden zu sichern.

Oikos ist eine Ausstellung, die Performances, Workshops, Zeichnungen, Videos und Installationen versammelt und sich mit den ausbeuterischen Bedingungen und der mangelnden Sorgfalt im wirtschaftlichen und ökologischen Bereich befasst. Mit diesen künstlerischen Interventionen richten wir den Blick auf viele Fragen bezüglich Vertreibung, unsichtbarer und essentieller Arbeit, Fürsorge für Menschen und Nicht- Menschen.

Es ist sehr bezeichnend, dass die etymologische Verbindung zwischen „Ökologie“ und „Ökonomie“ das Wort „Heim“/„Haus“ ist. Die Hauptopfer der wirtschaftlichen Ungleichheit, der Ausbeutung und der Umweltzerstörung sind die gleichen Subjekte: die Indigenen, die Migrant:innen, die Bauer:innen, die Frauen*, die Kinder, die Alten, die Flüchtlinge, die Armen, die Arbeiter:innen, die Pflanzen, die Bäume, die Tiere, die Meere, die Wälder und die Minen. Die brutalen Anforderungen der Massenproduktion haben verheerende Auswirkungen auf unser „Haus“ und wir brauchen mehr Verständnis, Fürsorge und Zuneigung um es zu erhalten.

...Mehr lesen

eSeL ist ein Informationsportal für Kunst und Kultur. Hier findest du empfohlene Veranstaltungen, Ausstellungen, Museen, Kinoprogramm, Theater, Performances und mehr in Wien und ganz Österreich. 

Newsletter und Social Media

Der eSeL Newsletter schickt dir jeden Donnerstag Insidertipps unserer Terminredaktion und fotografische Highlights aus dem Kunstbetrieb.

Fast geschafft!

Die Bestätigungsmail ist unterwegs. Du musst sie nur noch bestätigen.


A confirmation email has been sent. Please click the link to confirm your subscription. (Check your Spam/Junk folder!)

Woops!

Diese E-Mail-Adresse ist bereits abonniert. Eh super! / This address is already subscribed.

Hoppala.

Sie haben Ihre Mail-Adresse noch nicht bestätigt. / This Address is not yet confirmed.

Terminvorschlag

Partner*innen

Über uns

Projekte

Kontakt

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB